Zeichnung

Weitläufiger Saal mit Nebengemächern. Herold, den Stab anfassend: Ein ganzer Maskenklump verbrennt

Die Darstellung erinnert an ein Knäuel aus Armen und Köpfen. Zwei beinahe identisch gestaltete Köpfe mit brennenden Haaren, liegen einander gegenüber. Die Münder sind weit aufgerissen und entblößen die Zahnreihen. Auch die Augen sind weit geöffnet. Wellenförmige Pinselstriche könnten Flammen sein. Das in der Zeichnung transportierte Chaotische legt nahe, dass es sich hier um die Darstellung einer Explosion handelt. Bezeichnet: Verso links oben in Feder: "1. Akt. Carneval / Herold, den Stab fassend / : Ein ganzer Maskenzug verbrennt / 31", rechts unten in Bleistift: "292". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Weitläufiger Saal

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/031)
Maße
24,4 x 16,9 cm [Blatt]
Material/Technik
Feder in Schwarz
Inschrift/Beschriftung
Verso links oben in Feder: "1. Akt. Carneval / Herold, den Stab fassend / : Ein ganzer Maskenzug verbrennt / 31", rechts unten in Bleistift: "292".

Bezug (was)
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung
Drama

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1943-1944
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1943-1944

Ähnliche Objekte (12)