Archivale
Bittschreiben des Obervogts zu Tübingen, Hans Joachim von Grüntal, um "schriftliche Attestation" seines Verhaltens gegenüber Kl. Marchtal und seiner vom bayerischen Kommandanten von Tübingen, Bößwürth, bestrittenen Verdienste um den Marchtaler Ammerhof. - Schreiben des ausschreibenden Prälaten, Abt Johann Christoph von Weißenau, betr. die Wahl Ferdinands III. zum Kg. und die Bewilligung von 120 Römermonaten als Kontribution
Enthält: Ordonnanzen, Designationen, Passierschein, Mandat gegen herrenloses Kriegsvolk, Schreiben. Absender und Aussteller: Generalfeldzeugmeister Mgf. Franz von Carretto; Generalkommissar Freiherr von Boyraer; Kapitänleutnant Michael Friedrich Mayer; Leutnant Johann Schulz [?]; Kommissar Ferdinand von Handel; Musterschreiber Johann Spiri; Fourier Hans Bot [?]; die Magistrate der Städte Munderkingen und Biberach
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 3 Nr. 82
- Bemerkungen
-
Vgl. auch Nr. 567
- Kontext
-
Marchtal: Reichs-, Kreis- und Kollegialsachen >> I. Circularia 1468-1802
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 3 Marchtal: Reichs-, Kreis- und Kollegialsachen
- Indexbegriff Sache
-
Kriegsvolk, herrenloses
Römermonate
- Indexbegriff Person
-
Bößwürth, Kommandant von Tübingen
Bot, Hans, Fourier
Boymer, Freiherren von
Carretto, Markgrafen von; Franz
Ferdinand III.; Kaiser, Heiliges Römisches Reich, 1608-1657
Grüntal, von, Hans Joachim
Handel, von, Ferdinand
Mayer, Michael Friedrich
Schulz, Johann
Spiri, Johann
Weißenau, Äbte von; Johann Christoph
- Indexbegriff Ort
-
Ammern, herzogliche Domäne, Tübingen TÜ
Biberach an der Riß BC; Reichsstadt
Munderkingen UL
Obermarchtal UL; Kloster
Tübingen TÜ
- Laufzeit
-
1637
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1637