Medaille
Marl, Friedrich: Gründung der Akademie der Wissenschaften
Vorderseite: FRIDER PRIMVS D G REX BORVSSIAE - Kopf Friedrichs I. mit Lorbeerkranz und Locken nach rechts. Unter dem Halsabschnitt die Medailleursignatur F M.
Rückseite: COGNATA AD SIDERA TENDIT // SOCIETAS SCIENTIARVM / REGIA FVND BEROLONI / OPT PRINC NATAL / XLIV. Er strebt zu den Sternen, die ihm verwandt sind. Die Königliche Gesellschaft der Wissenschaften wurde am 44. Geburtstag des allerbesten Fürsten in Berlin gestiftet - Über einer hügeligen Waldlandschaft fliegt der (brandenburgische) Adler zu den Sternen auf.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Zu dieser Medaille, auf die Gründung der Akademie der Wissenschaften im Jahre 1700, existiert auch der Prägestempel der Rückseite im Berliner Münzkabinett, aus dem ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Prägestätte. Sicher ist, dass die Medaille nicht schon im Gründungsjahr hergestellt wurde, sondern erst Jahre später geprägt wurde.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
- Inventarnummer
-
18215914
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 49 mm, Gewicht: 46.09 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Ch. H. Gütther, Leben und Thaten Herrn Friederichs des Ersten (1750) Nr. 63; J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 203 Taf. 27 (dieses Stück); C. Laverrenz, Die Medaillen und Gedächtniszeichen der deutschen Hochschulen (1887) Nr. 212 a; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 480 (dieses Stück erwähnt).
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Allegorien
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Pflanzen
Porträts
Silber
Tiere
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Faltz Raimund (04.07.1658 - 21.05.1703) (Medailleur/in)
Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Dargestellte/r)
Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1711
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Autorität)
- Faltz Raimund (04.07.1658 - 21.05.1703) (Medailleur/in)
- Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Dargestellte/r)
Entstanden
- 1711