Batterie (Elektrotechnisches Gerät)
Feuchte Ladungssäulen (Replik)
Es handelt sich bei dem Objekt um einen Nachbau eines historischen Objektes. Die Materialien wurden originalgetreu nachempfunden und mit modernen Herstellungsverfahren bearbeitet. Kupfer, Zink und Pappkreisplatten sind in einem Holzgestell eingespannt. Eine Schraube ermöglicht die feste Einspannung der Platten. Zur Verwendung des Instruments müssen die Pappplatten in Salzwasser getränkt in die Apparatur eingebaut werden.
- Standort
-
FSU Jena: Ernst-Haeckel-Haus
- Inventarnummer
-
EWG_2012_00012
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 31,5 cm; Breite: 7,7 cm; Tiefe: 7,7 cm; Anzahl: 2 pcs
- Material/Technik
-
Holz (Korpus); Zink; Kupfer; Pappe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 2000
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
FSU Jena: Ernst-Haeckel-Haus
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Ernst-Haeckel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Batterie (Elektrotechnisches Gerät)
Entstanden
- um 2000