Batterie (Elektrotechnisches Gerät)

Feuchte Ladungssäulen (Replik)

Es handelt sich bei dem Objekt um einen Nachbau eines historischen Objektes. Die Materialien wurden originalgetreu nachempfunden und mit modernen Herstellungsverfahren bearbeitet. Kupfer, Zink und Pappkreisplatten sind in einem Holzgestell eingespannt. Eine Schraube ermöglicht die feste Einspannung der Platten. Zur Verwendung des Instruments müssen die Pappplatten in Salzwasser getränkt in die Apparatur eingebaut werden.

Feuchte Ladungssäulen (Replik) | Fotograf*in: Digitalisierung MVT / Rechtewahrnehmung: Ernst-Haeckel-Haus Jena

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
FSU Jena: Ernst-Haeckel-Haus
Inventory number
EWG_2012_00012
Measurements
Gesamt: Höhe: 31,5 cm; Breite: 7,7 cm; Tiefe: 7,7 cm; Anzahl: 2 pcs
Material/Technique
Holz (Korpus); Zink; Kupfer; Pappe

Event
Herstellung
(when)
um 2000

Delivered via
Rights
FSU Jena: Ernst-Haeckel-Haus
Last update
09.04.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Ernst-Haeckel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Batterie (Elektrotechnisches Gerät)

Time of origin

  • um 2000

Other Objects (12)