Batterie (elektrotechnisches Gerät)

Feuchte Ladungssäulen (Replik)

Studentische Nachbauten von Ladungssäulen im Rahmen der Experimentellen Wissenschaftsgeschichte am Ernst-Haecke-Institut. In eine Holzapparatur werden Metall- und in Salzwasser getränkte Pappplättchen abwechselnd eingespannt. Oben und unten ragen Metalldrähte aus den Säulen. Es entsteht ein minimaler Strom.

Fotograf*in: Digitalisierung MVT / Rechtewahrnehmung: Ernst-Haeckel-Haus Jena

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
FSU Jena: Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
Inventory number
EWG_2012_00010
Measurements
Gesamt (1. Säule): Höhe: 15 cm; Breite: 9,5 cm; Tiefe: 9,5 cm Gesamt (2. Säule): Höhe: 43 cm; Breite: 10,5 cm; Tiefe: 10,5 cm Gesamt (3.Säule): Höhe: 8 cm; Länge: 9,2 cm; Tiefe: 9,2 cm
Material/Technique
Holz (Korpus); Pappe; Kupfer; Zink

Event
Herstellung
(where)
Jena
(when)
nach 2000

Delivered via
Rights
FSU Jena: Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
Last update
09.04.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Batterie (elektrotechnisches Gerät)

Time of origin

  • nach 2000

Other Objects (12)