Nachlässe

Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers 1968

Enthält v. a.:
Einträge von geschäftlichen und privaten Terminen Hagenlochers, Arbeiten Hagenlochers für die Hans Thoma-Gesellschaft e. V. Reutlingen ("HTG"), kurze, stichwortartige Aufzeichnungen über Tagesereignisse, Treffen Hagenlochers mit Bekannten, Kunsthistorikern und Künstlern, Notizen zu künstlerischen Arbeiten Alfred Hagenlochers, Aufenthalte Hagenlochers in Michelfeld ("M) und Reutlingen ("R"); enthält u. a. folgende Einträge: Treffen Hagenlochers mit Walther Groz (passim), Aufenthalt Hagenlochers in Michelfeld (22. Dez. 1967 bis 14. Jan. 1968), Anfertigung von Radierungen als Illustrationen für das Mädchen "Goldfinger" von Ludwig Zoepf durch Brigitte Wagner (13. Jan.), Treffen Hagenlochers mit Gunther Thiem und Adolf Schahl (18. Jan.), Eröffnung der Ausstellung mit Werken des schweizerischen Malers, Zeichners und Werbegrafikers Christoph Vohdin im Spendhaus Reutlingen (21. Jan.), Veranstaltung der Hans Thoma-Gesellschaft (26. Jan.), Besprechung Hagenlochers mit Professor Otto Klöden wegen eines Artikels von Dr. Keim über Wilhelm Laage (7. Febr.), Einsichtnahme Hagenlochers in Arbeiten Wilhelm Laages, die in der Kunsthalle Karlsruhe verwahrt werden (8. und 9. Febr.), Telefonat Hagenlochers mit dem Verleger Günter Thiemig wegen Greta Gerell (13. Febr.), Besprechungen Hagenlochers mit Adolf Schahl wegen dessen Buch über Felix Hollenberg (14., 19. Febr., 18., 25. März, 27. April), Mitarbeit Hagenlochers an dem Band über Felix Hollenberg (18. Febr.), Arbeit Hagenlochers an seinem Buch über Wilhelm Laage in der Staatsgalerie Stuttgart (21., 23. Febr., 8., 12., 22. März, 24. April, 29. Mai, 20. Juni, 22., 24. Okt., 7. Nov.), Arbeit Hagenlochers an dem Werkkatalog über Christian Landenberger (24. Febr.), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Gerhard Grimm in Reutlingen und anschließendes Gespräch Hagenlochers mit Gerd Gaiser (25. Febr.), Unterredungen Hagenlochers mit Günter Thiemig in München wegen seines Buches über Wilhelm Laage (29. Febr., 19. März, 26. April), Treffen Hagenlochers mit Friedrich Droß (14. und 15. März), Vortrag von Friedrich Droß über Ernst Barlach als Briefschreiber (15. März), Besuch Hagenlochers bei Werner Schramm und Liselotte Schramm-Heckmann (30. März) sowie bei Emy Roeder in Mainz (1. April), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung einer Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum in Bonn (2. April), Aufenthalt Hagenlochers in Michelfeld (6.-22. April), Besuche von Gunther Thiem und von Gerhard Grimm in Michelfeld (11.-17. April bzw. 20. April), Besprechung Hagenlochers mit Frau Zoepf wegen der Stiftung Ludwig Zoepf (1. Mai), Besichtigung der Ausstellung mit Werken von Edvard Munch in Schaffhausen durch Alfred Hagenlocher und Walther Groz (7. Mai), Besprechung Hagenlochers mit Professor Otto Klöden (13. Mai), standesamtliche Trauung von Alfred Hagenlocher und Brigitte Wagner in Reutlingen, mit Walther Groz als Trauzeugen (17. Mai), Vorstandssitzung der Hans Thoma-Gesellschaft in Reutlingen (18. Mai), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Felix Hollenberg im Spendhaus in Reutlingen (19. Mai), Abfassung eines Artikels über Ziegeleien für das Heimatbuch Oberdigisheim durch Alfred Hagenlocher (13. Juni), Fahrt Hagenlochers nach Winterthur zur Einsichtnahme in Arbeiten Wilhelm Laages (25. bis 28. Juni), Reise Hagenlochers nach Hamburg (2. bis 4. Juli), Besuch Hagenlochers bei Ottilie Schiefler in Mellingstedt, Durchsicht der Briefe Wilhelm Laages in deren Besitz (3. Juli), Einsichtnahme Hagenlochers in Grafiken Wilhelm Laages in der Hamburger Kunsthalle (4. Juli), Teilnahme Hagenlochers an einer Ausstellungseröffnung in Bad Waldsee (6. Juli), Besuch Hagenlochers in der Ausstellung mit Werken von Emy Roeder in Mainz (10. Juli), Aufenthalt Hagenlochers in Michelfeld (14. Juli bis 7. Sept.), Umbaumaßnahmen auf dem Anwesen in Michelfeld (ab 17. Juli), 1200-Jahrfeier in Oberdigisheim (20. Juli), Besuch des Verlegers Günter Thiemig (24. Juli), Eröffnung der Studio-Galerie in Reutlingen (26. Sept.), Hauptversammlung der Hans Thoma-Gesellschaft in Reutlingen (5. Okt.), Verleihung der Hans Thoma-Medaille an Emy Roeder, Carl Friedrich von Weizsäcker und Peter Grau (5. Okt.), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Emy Roeder in Reutlingen (6. Okt.), Eröffnung der Ausstellung zu "Der Sturm" in der Studiogalerie Reutlingen (14. Okt.), Reise Alfred Hagenlochers nach München und Augsburg (15. bis 17. Okt.), Besuch Hagenlochers bei Günter Thiemig (16. Okt.), Besuch von Professor Gerhard Wietek in Reutlingen (19. Okt.), Aufenthalt Alfred Hagenlochers in Alpirsbach (26. Okt bis 3. Nov.), Anfertigung von Drucken mit Hilfe der nachgelassenen Druckstöcke Wilhelm Laages, Sichtung von Material für das Werkverzeichnis von Wilhelm Laage (27. Okt. bis 2. Nov.), erneuter Aufenthalt Hagenlochers in Alpirsbach (13. Nov. bis 23. Dez.), Arbeit Hagenlochers an seinem Buch über Wilhelm Laage (Nov.-Dez.), Besuch Hagenlochers bei Gerd Gaiser (12. Dez.), Aufenthalt Hagenlochers in Michelfeld (23. Dez. 1968 bis Jan. 1969)
Umfang: 1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [150] S., 1 eingelegtes Blatt

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 151
Umfang
siehe oben
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)

Indexbegriff Person
Barlach, Ernst; Bildhauer, Maler, Grafiker, Schriftsteller, Dramatiker, Zeichner, 1870-1938
Droß, Friedrich; Jurist, Regierungsdirektor, Herausgeber der Briefe von Ernst Barlach, 1886-1972
Gaiser, Gerd; Schriftsteller, 1908-1976
Gerell, Greta, schwedische Malerin, 1898-1982
Grau, Peter; Künstler, 1928-2016
Grimm, Gerhard; Maler, Grafiker, Kunsthistoriker, 1927-1998
Groz, Walther; Ingenieur, Oberbürgermeister, Kommunalpolitiker, Politiker, 1903-2000
Hagenlocher-Wagner, Brigitte; Grafikerin, Malerin, Zeichnerin, 1940-
Heckmann, Liselotte, siehe Schramm-Heckmann, Liselotte
Hollenberg, Felix; Grafiker, Landschaftsmaler, 1868-1945
Keim, Dr.
Klöden, Otto; Pädagoge, Lehrer, Schulrat, 1895-1986
Laage, Wilhelm; Maler, Grafiker 1868-1930
Landenberger, Christian; Maler, 1862-1927
Munch, Edvard; Maler, Grafiker, 1863-1944
Roeder, Emy; Künstlerin, Bildhauerin, 1890-1971
Schahl, Adolf; Kunsthistoriker, Geschäftsführer, 1908-1982
Schiefler, Ottilie, Tochter von Gustav Schiefler
Schramm, Werner; Künstler, Maler, Bühnenbildner, 1898-1970
Schramm-Heckmann, Liselotte; Malerin, Kostümbildnerin, 1904-1995
Thiem, Gunther; Kunsthistoriker, 1917-2015
Thiemig, Günter; Verleger
Vohdin, Christoph; schweizerischer Maler, Zeichner, Dekorateur und Werbegrafiker, 1900-1934
Wagner, Brigitte; Grafikerin, Malerin, Zeichnerin, 1940-
Weizsäcker, Carl Friedrich von; Physiker, Philosoph, 1912-2007
Wietek, Gerhard; Kunsthistoriker, Direktor des Landesmuseums Schleswig-Holstein, 1923-2012
Zoepf, Ludwig; Bibliothekar, Schriftsteller, 1880-1966
Indexbegriff Ort
Albstadt BL; Städtische Galerie, Sammlung Christian Landenberger
Alpirsbach FDS
Augsburg A
Bad Waldsee RV
Bonn BN; Rheinisches Landesmuseum
Ebingen : Albstadt BL; Sammlung Christian Landenberger
Hamburg HH
Hamburg HH; Kunsthalle
Hamburg HH; Mellingstedt
Hamburg HH; Wohnhaus der Familie Gustav Schiefler
Karlsruhe KA; Kunsthalle
Mellingstedt : Hamburg HH; Wohnhaus der Familie Gustav Schiefler
Michelfeld : Oberdigisheim, Meßstetten BL
München M; Thiemig, Karl, Verlag
Oberdigisheim : Meßstetten BL; Heimatbuch
Oberdigisheim : Meßstetten BL; Zwölfhundertjahr-Feier
Reutlingen RT
Reutlingen RT; Ausstellungen
Reutlingen RT; Hans Thoma-Gesellschaft e. V.
Reutlingen RT; Spendhaus (Städtisches Kunstmuseum)
Reutlingen RT; Studio-Galerie der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in der Rathausstraße
Schaffhausen [CH]; Munch-Ausstellung
Stuttgart S; Staatsgalerie
Winterthur, Kt. Zürich [CH]
Indexbegriff Sache
Staatsgalerie Stuttgart
Thiemig, Karl, Verlag in München

Laufzeit
1968

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1968

Ähnliche Objekte (12)