Gemme

Intaglio mit Krieger mit Lanze und Schwert

Der hochovaler Ringstein aus hellrot unterlegtem, transparentem Achat ist in einem neuzeitlichen Goldring gefasst und zeigt eine stehende unbekleidete männliche Figur. Mit der Linken stützt sie sich auf eine Lanze, mit der zum Bauch geführten Rechten hält sie ein Schwert mit rundem Ende (Ortband der Schwertscheide?). Beide Beine stehen parallel nebeneinander, das hintere rechte ist leicht angewinkelt und etwas verkürzt dargestellt. Der umlaufende Rand ist mit quer liegenden kurzen Strichen gestaltet und teilweise von der Fassung überdeckt. Die Bauchmuskulatur ist mit dem Rundperlzeiger gesetzt, die gesamte Arbeit ist sehr sorgfältig ausgeführt. Der Stein wurde bislang als „römisch in etruskisierendem Stil“ angesehen, Martini weist ihn als etruskische Arbeit des sog. Ringsteinstils aus. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 154
Maße
(mit Fassung): H. 1,44 cm, B. 1,15 cm
Material/Technik
Achat, Gold

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Ring (Schmuck)
Ring
Figürliche Darstellung
Gemme
Krieger
Ringsteinstil
Bezug (wer)
Etrusker
Bezug (wann)
2. Jahrhundert v. Chr.

Ereignis
Herstellung
(wann)
2. Jahrhundert v. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 2. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)