Bestand

Fürstbistum Münster, Regierung / Protokolle (Bestand)

Protokolle.

Bestandsgeschichte: Gegründet 1574 als Zentralbehörde für die Landesverwaltung mit Ausnahme der der Hofkammer zugewiesenen Aufgaben; seit Bischof Christoph Bernhard (1650-1678) eines der Obergerichte des Fürstbistums; am 1. September 1803 abgelöst durch die Landesregierung Münster.

Bestandssignatur
B 021
Umfang
206 Akten.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.1. Fürstbistum Münster >> 1.2.1.1. Verwaltung, Justiz, Landstände >> Fürstbistum Münster, Regierung
Verwandte Bestände und Literatur
Hans-Georg Schmitz-Eckert, Die hochstift-münsterische Regierung von 1574-1803, in: Westfälische Zeitschrift 116 (1966), S. 27-100; Johannes Bauermann, Vier westfälische Regierungsordnungen des 16. Jahrhunderts, in: Westfälische Forschungen 30 (1980), S. 107-123.

Bestandslaufzeit
1574-1803

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1574-1803

Ähnliche Objekte (12)