Bestand

Fürstbistum Münster, Landesarchiv / Militaria (Bestand)

Spanisch-Niederländischer Krieg 1586-1629 (10); Dreißigjähriger Krieg 1590-1656 (102); Christoph Bernhard von Galen (1650-1678): Schriftwechsel, Feldzüge, Rekrutierungen und Soldaten, Versorgung der Truppen, Festungsbauten 1643-1810 (136); 18. Jahrhundert: Schriftwechsel, militärische Aktionen, Truppen 16. Jh.-1797 (41).

Bestandsgeschichte: Zentrales landesherrliches Archiv bis zur Entstehung von eigenen Registraturen bildenden landesherrlichen Behörden seit der 2. Hälfte des 16.Jhs., insbesondere bis zur Schaffung des Geheimen Rats (1707); 1653 Ergänzung durch Münster-Betreffe aus kurkölnischen Behörden; 1784 Einbeziehung des Verwaltungsarchivs der Regierung.

Form und Inhalt: Der Bestand "Fürstbistum Münster, Landesarchiv - Militaria" umfaßte ursprünglich nach Auskunft des alten Findbuches (zum Bestand genommen unter der Nr. 285) über 2.500 Aktenbände, die bis in das frühe 16. Jahrhundert zurückreichten. Die Masse der Akten stammte allerdings aus dem 17. Jahrhundert, vornehmlich aus der Regierungszeit des Fürstbischofs Christoph Bernhard von Galen (1650 - 1678), als das Fürstbistum Münster in Deutschland und Europa eine besondere militärische Rolle spielte.
Im 19. Jahrhundert wurde der Bestand jedoch unverständlicherweise derart rigoros durchkassiert, daß heute nicht einmal 300 Bände erhalten geblieben sind. Damit ist - wie die ausführlichen Angaben des alten Findbuches ahnen lassen - überaus wichtiges Quellenmaterial zur Geschichte des münsterischen Militärs unwiederbringlich vernichtet worden.

Ergänzendes Material findet sich in anderen Beständen und ist der Kassation entgangen. Zu nennen sind vor allem:
··Domkapitel Münster, Akten
·Fürstbistum Münster, Kabinettsregistratur (18. Jahrhundert)
·Fürstbistum Münster, Landtagsprotokolle (mit Anlagen!)
·Fürstbistum Münster, Geheimer Rat
·Fürstbistum Münster, Pfennigkammer
·Fürstbistum Münster, Ämter
·Fürstbistum Münster, Städte, Akten
·Herrschaft Werth
·Nachlaß v. Druffel
·Nachlaß v. Romberg
·Kartensammlung A (u.a. Festungspläne)

Bei der Neuverzeichnung wurden im Hinblick auf die durch die Kassation eingetretenen riesigen Lücken neue durchlaufende Signaturen vergeben. Die Konkordanz am Ende des Findbuches ermöglicht jedoch ein schnelles Auffinden der alten und neuen Signaturen.

Bei Aktenbestellungen ist wie folgt anzugeben:
Fürstbistum Münster, Landesarchiv - Militaria, Nr....

Hinweis:
Ergänzendes, das fürstbischöfliche Militär betreffendes Material dürfte sich im Besitz münsterländer und westfälischer Adelsfamilien befinden. Genannt seien hier stellvertretend das Galensche Archiv auf Haus Assen, das Asseburgsche Archiv auf der Hinnenburg, das Korff-Schmisingsche Archiv zu Tatenhausen und das Archiv Beck in Vinsebeck.

Literatur:
··Zeigert, Dieter: Die Artillerietruppe des Fürstbistums Münster 1655 - 1802; in: Westfälische Zeitschrift, 134. Band 1984 und 136. Band 1986.
·Zeigert, Dieter: Das münsterische Heer im Siebenjährigen Krieg 1756 - 1763: in: Westfälische Zeitschrift, 137. Band 1987.

Münster, im Dezember 1987
Veddeler


Nr. 200: Visitation der Apotheken in der Stadt Münster; Bekämpfung der roten Ruhr; Erlass einer Medizinalordnung einschl. Arzneitaxe für das Fürstbistum Münster (Alt-Sign.: 2441; Msc VII 497); jetzt zu bestellen unter: Fürstbistum Münster, Landesarchiv - Akten Nr. 4331 - 4333

Nr. 269 und 270 jetzt zu bestellen unter: Fürstbistum Münster, Landesarchiv - Akten Nr. 3203 - 3209 und Fürstbistum Münster, Amt Horstmar Nr. 529 - 547

Bestandssignatur
B 002
Umfang
289 Akten.; 292 Akten (71 Kartons), Findbuch B 002.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.1. Fürstbistum Münster >> 1.2.1.1. Verwaltung, Justiz, Landstände
Verwandte Bestände und Literatur
Dieter Zeigert, Die Artillerietruppe des Fürstbistums Münster 1655-1802, in: Westfälische Zeitschrift 134 (1984), S. 9-106; 136 (1986), S. 19-110; Dieter Zeigert, Das münsterische Heer im Siebenjährigen Krieg, in: Westfälische Zeitschrift 137 (1987), S. 25-88; Jutta Nowosadtko, Stehendes Heer im Ständestaat. Das Zusammenleben von Militär- und Zivilbevölkerung im Fürstbistum Münster 1650-1803, Paderborn 2011.

Bestandslaufzeit
1586-1814

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1586-1814

Ähnliche Objekte (12)