Schriftgut
"Meldungen aus dem Reich".- Lage- und Stimmungsberichte des SD: Bd. 4
Enthält v.a.:
Nr. 60-70
Heiratsschwierigkeiten auf dem Land
Durchführung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses und des Ehegesundheitsgesetzes in der Ostmark (Bericht)
Gesundheitsführung der zur Schulentlassung kommenden Jugendlichen
Vitaminversorgung der Bevölkerung, u.a. Vitamin-C-Prophylaxe.- Zurückhaltung der Presse
Geschlechtskrankheiten.- Aufklärungsarbeit der Reichsarbeitsgemeinschaft Schadenverhütung
Unklare Abfassung amtlicher Verlautbarungen in den "neuen Ostgebieten"
Ordnungsbefugnis für die unteren Verwaltungsbehörden in kriegswirtschaftlichen Angelegenheiten
Einschränkung der Rechnungs- und Haushaltsprüfung der Gemeinden
Belastung der Gemeinden.- Weiterzahlung von Aufwandsentschädigung für zum Wehrdienst einberufene ehrenamtliche Beamte, Erhöhung der Personalausgaben
Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürgermeister
Steuerunklarheiten durch Abwanderung der Finanzämter (grüne Zone)
Verweigerung der Annahme von Steuergutscheinen
Entschädigung von Anwälten als Vertreter gemäß der Verordnung vom 1. Sept. 1939
Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten.- Abwesenheit von Zeugen
Belastung der Gerichte mit Bagatellsachen
Rechtsbetreuung durch die Justizbehörden im Saargebiet
Anerkennung von Forderungen aus der Zeit vor der Eingliederung der Ostgebiete
Sudetenland.- Erbhof- und Eherecht, Änderung von Statuten von Handelsgesellschaften und Genossenschaften
Abstammungs- und Unterhaltsprozesse unehelicher Kinder
Auswahl von Richtern in Ehescheidungssachen
Strafsachen.- Sitzungsanträge anstelle von Strafbefehlen,
Vereinfachung der Protokollführung
Verhängung milder Urteile durch das Sondergericht beim Landgericht in Troppau
Anwendung der Amnestie des Führers vom 1. Sept. 1939 auf Polen in den eingegliederten Ostgebieten
Behandlung von Gnadensachen während des Kriegs
Heimtückevergehen zwecks Vermeidung des Kriegsdiensts
Strafrecht.- Ahndung polnischer Propaganda in Ostoberschlesien, dienstverpflichtete Arbeiter im westlichen Operationsgebiet
Beteiligung von Staats- und Amtsanwaltschaften an Veranstaltungen des Wirtschaftslebens
Fälschung von Lebensmittelbezugsscheinen
Verurteilung unentschuldigt der Arbeitsstätte fernbleibender Arbeitskräfte
Devisenbestimmungen
Bezugsscheine.- Gebührenpflicht, Ausgabe in den neuen Ostgebieten
Werkverpflegung
Klagen der Bevölkerung über die Abgabe von Mangelware
Lebensmittelkarten.- Reichseinheitliche Regelung der Entwertung, Kontrolle
Verteilung von Schwer-, Schwerst- und Langarbeiterzulagen
Mehl- und Brotversorgung
Steigerung des Butterverbrauchs und Erhöhung des Preises
Fleischerhandwerk.- Fettablieferung, Preise für Wurstwaren
Textilbewirtschaftung
Versorgung von Volksdeutschen mit Schlafdecken
Beschaffungsschwierigkeiten
Zusatzkleiderkarte für Jugendliche
Säuglingskleiderkarte
Einführung von Punktschecks im Textilwarenhandel
Schuhfabriken.- Lederversorgung, Arbeitsschuhe
Eisenwaren
Unnötiger Verbrauch von Papier in den Organisationen der Industriewirtschaft
Vermittlerunwesen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge
Formular- und Antragswesen bei der Materialbeschaffung für industrielle Fertigung
Metallanforderungsscheine in der Industrie
Kopplungsgeschäfte in der Holzwirtschaft
Aufträge in der Holzschuhindustrie
Versorgung des Handwerks mit Holz
Belieferung von handwerklichen Gerbereien mit Rohhäuten
Saatgut für die Landwirtschaft
Auswirkungen der Transportlage auf die Wirtschaft
Zusammenstellung von D-Zügen bei der Deutschen Reichsbahn
Holzabfuhr
Kohle- und Erzschiffsverkehr
Verzögerung des Einsatzes der Binnenschifffahrt durch Mannschaftsmangel
Erbhofrecht
Öffentliche Bewirtschaftung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie Grundstücken.- Ausnahmebestimmungen
Sämereien für den Gartenbau
Versorgung der Landwirtschaft mit Futtermitteln
Erhöhung der Preise für Mischfutter
Störung der Mehl- und Futtermittelversorgung.- Mangel an Säcken im Müllerhandwerk
Versorgung der Mühlen mit Brotgetreide
Erfassung von Eiern
Kosten für Jagdscheine
Neuregelung der Vergütung für Kriegsaushilfskräfte
Berechnung von Trennungszuschlägen für Dienstverpflichtete
Wohnungswesen
Familienunterstützung.- Auszahlung durch die Post,
Erstattung der Reichsanteile
Betreuung von Erwerbslosen durch das Arbeitsamt und die Gemeinde
Familienunterhaltsbestimmungen
Tschechische Minderheit, v.a. Zunahme der deutsch-tschechischen Mischehen im Sudetenland, u.a. Propaganda der tschechischen Minderheit in Wien vermittels kultureller Veranstaltungen
Einsatz polnischer Landarbeiter
Beschaffung von Auslandsreisegenehmigungen
Protektorat Böhmen und Mähren
Notlage der Volksdeutschen im Fremdenverkehrs- und Bäderleben der Slowakei
Polnische Minderheit.- Kriegsdienstleistung
Versicherungswerbetätigkeit der Polen im Warthegau
Zweisprachigkeit als Mittel und Ausdruck deutscher Überlegenheit im Osten
Polnische Widerstandsbewegung (Pressemeldungen)
Stellung von Geiseln im Generalgouvernement
Filme.- Reaktion der Bevölkerung, u.a. "Feldzug in Polen", Kulturfilme
Presseorgane.- Bezieherwerbung, Papiereinschränkungsmaßnahmen
Veranstaltungen der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude"
Luftschutzmaßnahmen im Regierungsbezirk Kattowitz
Einberufung zum zivilen Luftschutz
Methoden der deutschen Propaganda in Parteiversammlungen
Schrifttum in den eingegliederten Ostgebieten
Technische Unzulänglichkeiten der deutschen Reichssender
Besoldung von Volksdeutschen in deutschen Verwaltungsdienststellen
Volksdeutsche in Nordschleswig und Ungarn, u.a. magyarische Stimmungsmache gegen die deutsche Bevölkerung
Sippenforschung bei den volksdeutschen Umsiedlern
Kulturelle Betreuung der Wolhyniendeutschen
Propagandistischer Einsatz deutscher Wissenschaftler gegen das "feindliche" Ausland
Zusammenarbeit der technischen Beamten des Reichspatentamts mit den Forschungsstellen der Wehrmacht
Theologische Fakultäten.- 1. Trimester 1940
Neuordnung des technischen Studiums
Zusammenarbeit der technischen Beamten des Reichspatentamts mit den Forschungsstellen der Wehrmacht
Politische Aufklärung durch Vorträge
Ärztliche Versorgung der Zivilbevölkerung
Neuregelung der Honorarverteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands (KVD)
Vorbereitung eines Dentistengesetzes
Zahnersatz im Krieg
Arzneimittelwesen im Warthegau
Werbetätigkeit der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Einführungskurs für volks- und baltendeutsche Apotheker in Posen
Mangel an Tierärzten
Neuregelung der Volksschullehrerbesoldung
Reisekostenvergütungen für Lehrer
Schulentlassungsfeiern
Verpflichtung bei der Hitlerjugend
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/149
- Former reference number
-
NARA/173-b-14-16/37
R 58/4242 (Kopie)
ZStA 17.01. St 3/1242 (Kopie)
- Language of the material
-
deutsch
- Notes
-
R 58/4242 (alt ZStA 17.01. St 3/1242) wurde kassiert, da nur Kopien u.a. dieser AE
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Kontrolle der öffentlichen Meinung >> Allgemeines >> "Meldungen aus dem Reich".- Lage- und Stimmungsberichte des SD
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: SD
- Date of creation
-
März 1940
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:22 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: SD
Time of origin
- März 1940