Schriftgut
"Meldungen aus dem Reich".- Lage- und Stimmungsberichte des SD: Bd. 49
Enthält u.a.:
Meldungen vom 17., 19., 22., 24., 26. und 29. Apr. 1940
Illegale Propagandatätigkeit der Kommunistischen und Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und christlicher Kreise, v.a. Verbreitung von Flugblättern, u.a. durch Abwurf aus Flugzeugen und mit Ballons, Sopade, Kommunisten, Sozialdemokraten
Verhaftungen in Deutschland und in der Tschechoslowakei
Freiwillige Gerichtsbarkeit, deutsches Gerichtswesen in Ostoberschlesien, Vertretung von Polen durch deutsche Rechtsanwälte, Gnadenerlass für die Zivilbevölkerung vom 9. Sept. 1939, Vollstreckungsschutz
Einschätzung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lage in Deutschland und den besetzten Gebieten
Norwegen, Dänemark.- Einmarsch deutscher Truppen, Ernennung des Gauleiters Terboven zum Reichskommissar für die besetzten norwegischen Gebiete
Bombenkrieg, Luftschutz, militärische Lage bei Narvik, Urlaubsreisen von Soldaten und Heimfahrten zu Pfingsten, Gestellung von Wehrmachtsgespannen, Wehrmachtstarnscheinwerfer, Oberkommando der Wehrmacht.- Kriegsverluste, "Soldatenkinder" von Polinnen und Wehrmachtsangehörigen, Umgang mit Kriegsgefangenen
Frankreich, England, Italien
Katholische Geistliche, katholische Schwestern in der Krankenpflege, Seelsorge, Caritas-Verband, Hirtenworte, Kinder-Sonntag, Paragraph 130a Reichsstrafgesetzbuch, Kanzelmissbrauch, Bekenntniskirche
"Weißer Sonntag"
Bevölkerungspolitik, deutsche Volksgruppen in Dänemark, Ungarn, Nordschleswig, Grenzdeutschtum in Südmähren
Ringkämpfe in Prag.- Deutschfeindliche Kundgebungen
Emigranten, tschechische Minderheit in Wien, Einbürgerung von Volkspolen, Schenkungsverträge zwischen Polen und deutschen Staatsangehörigen polnischer Volkszugehörigkeit
"Volkstumsverhältnisse" im Osten.- Oberschlesien, Westpreußen, Danzig, Kreis Suwalken, v.a. Masuren, Deutsche Volksliste
Deutsche in Paraguay
Einsatz ausländischer Arbeiter, u.a. volkspolitische Gefahren
Protektorat Böhmen und Mähren, Sudetengau, Generalgouvernement, Gaue Kärnten, Wartheland und Danzig-Westpreußen, u.a. Lues und Tuberkulose, Verdeutschung von Ortsnamen
Verpflichtung der Hitler-Jugend.- Ferien
Schulentlassungsfeiern, ausländische Studenten an der Brünner Hochschule, dänische und norwegische Studenten im Reich, Chemie- und Physik-Studium, Bekämpfung des Weltanschauungsunterrichts in Schulen, Volkschulunterricht
Abhören ausländischer Rundfunksender, Kettenbriefe
Verwaltung und Recht
Quartiervergütung nach Ortsklassen
Mangel an Schreibkräften in den Ostgauen
Reichsstatthalter für die Ostmark, Selbstverwaltung von Landgemeinden, Dienstverpflichtung von körperlich Untauglichen, Pfändung von Überstunden-Lohn, Sabotage am Aufbau des Rechtswesens in den angegliederten Ostgebieten, Neuordnung des österreichischen Berufsbeamtentums, Versicherungsgesellschaften
Eheschließung zwischen Partnern mit übergroßem Altersunterschied, Ehefähigkeitszeugnisse, v.a. Ausländer im Reichsgebiet
Hausbrandbevorratungsaktion
Schmiedewerkstätten, Kohle, Metall-Spende, Herstellung von Schuhen, Zuteilung von Wäsche für Säuglinge
Schlachthöfe.- Verlust von Vieh
Holz-Sandalen.- Preisbildung
Einsatz dienstverpflichteter Handwerker, Förderung von Neubauten, Baugenossenschaften
Frostschäden.- Ansprüche auf Mietminderung
Schneidereien, Konserven-Industrie, Elektro-Industrie, Grenzland- und Erbhofbauern, Raufutter-Preise, Landwirtschaft, Mangel an Kartoffeln
Judenverfolgung
Hilfswerk für das Deutsche Rote Kreuz, Chemnitzer Stadtmission
Kunstausstellungen
Spielfilme.- Eindruck bei der Bevölkerung
Kulturelles Leben auf dem Land, u.a. Versorgung mit Spielfilmen, Kulturfilme, Wochenschauen
Jugendgesundheitspflege, ärztliche Versorgung der Zivilbevölkerung, Jugendschutz-Verordnung
Radfahrverkehr, Zugunfälle, Schifffahrt auf dem Rhein, Schleppdampfer auf der Oder
Geburtstag des "Führers"
Hochwasserschäden, u.a. Beihilfen
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/3543
- Former reference number
-
ZStA 17.01. St 3/543
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Kontrolle der öffentlichen Meinung >> Allgemeines >> "Meldungen aus dem Reich".- Lage- und Stimmungsberichte des SD
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Amt III
- Date of creation
-
Apr. 1940
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:26 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: Amt III
Time of origin
- Apr. 1940