Urkunde

Elisabeth (Else) von Haun, Witwe des Wilhelm von Haun, bekundet für sich und ihren verstorbenen Ehemann, dass sie Johann [I. von Henneberg], Abt v...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 1248
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, sieben mit Pergamentstreifen angehängte Siegel (Siegel Nr. 6 beschädigt)
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... der geben ist auff Sambstag nach Agnetis nach Cristi unnsers Hern geburt viertzehennhundert und darnach im newnundachtzigisten iarenn

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Elisabeth (Else) von Haun, Witwe des Wilhelm von Haun, bekundet für sich und ihren verstorbenen Ehemann, dass sie Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, den jährlichen und erblichen Zins von zweieinhalb Gulden, den sie von den Gütern in Marbach (Marpach) und Dammersbach (Damerszbach) von ihrem Ehemann erblich innehatte, für 50 rheinische Gulden verpfändet hat. Die 50 Gulden hat der Abt für eine Schlichtung (richtung) zwischen dem Abt von Hersfeld und Elisabeths verstorbenen Ehemann aufgewendet. Sollten Elisabeths Schwager von Haun die genannten Güter aufteilen (abteyln und undterscheiden), soll ihr Teil beim Abt von Fulda verbleiben. Sollten die genannten Güter wüst fallen, soll der Abt von Fulda dennoch Anspruch auf den vollen Zins behalten. Sollten darüber hinaus Abgaben von Elisabeths Teil gegeben werden, sollen diese an Elisabeth und ihre Erben abgeführt werden. Laut des Burgfriedens von Haun kann Elisabeth den verpfändeten Zins für 50 Gulden zum Fest Kathedra Petri [Februar 22] wiederkaufen, nachdem dem Abt der Zins für das jeweils laufende Jahr bezahlt worden ist. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2, Avers 3, Avers 4, Avers 5, Avers 6, Avers 7)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Philipp der Jüngere von Haun

Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg (Jorge) von Haun

Vermerke (Urkunde): Siegler: Wilhelm von Haun

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann (Hanns) von Haun

Vermerke (Urkunde): Siegler: Philipp von Haun

Vermerke (Urkunde): Siegler: Giso (Gyse) von Haun

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann der Jüngere (der junge Hanns) von Haun

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 420, f. 208v; StaM, Kopiare Fulda: K 422, f. 111v

Bemerkungen
Vgl. Nr. 1247.

Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1481-1490

Laufzeit
1489 Januar 24

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1489 Januar 24

Ähnliche Objekte (12)