Ulrich Molfenter von Gögglingen ("Göckhlingen") [Stadt Ulm] bekennt, dass ihm die Pfleger Georg Rot von Reutti ("Reitten") [Stadt Neu-Ulm] und Samuel Moll sowie der Hofmeister Lamprecht Baumgarter des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] auf Lebenszeit das Fischwasser des Spitals in Gögglingen mit allen Zugehörungen sowie eine Wiese genannt Trenkmahd verliehen haben. Fischwasser und Wiese befanden sich zuvor im Besitz seiner verstorbenen Mutter Barbara Wuchenauer. Er verpflichtet sich, die Güter in gutem Kulturzustand zu halten und dem Spital davon jährlich 26 Pfund Heller von dem Fischwasser und von der Wiese 1 Pfund Heller zu bezahlen. Außerdem wird er ihm an jeder Quatember Fische im Wert von 0,25 Gulden und am 11. November ("auff Martini") Fische im Wert von 20 Kreuzern liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung sowie nach seinem Tod fallen Fischwasser und Wiese wieder an das Spital zurück.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 4167
Alt-/Vorsignatur
2273 / 1
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Ulrich Molfenter von Gögglingen

Siegler: Die Richter und Ratsherren Ulrich Koch und Johann Heinrich Gienger auf Bitte des Beliehenen

Kanzleivermerke: no. 33 Lad HH (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7132], fol. 329v-330r)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: Der geben ist monntags, den fünfften maii, 1595.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1595 Mai 5.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1595 Mai 5.

Ähnliche Objekte (12)