Skulptur

Verwundete Amazone des Polyklet von Argos

Frühkaiserzeitliche Marmorkopie nach einem griechischen Bronzeoriginal des Bildhauers Polyklet für das Heiligtum der Artemis in Ephesos. Aus der Antike ist ein Wettbewerb der berühmtesten Bildhauer klassischer Zeit um die Darstellung einer verwundeten Amazone überliefert. Polyklets Werk wurde als bestes erkannt und zu einem der berühmtesten Meisterwerke der Klassik. In römischer Zeit vielfach wiederholt, gehört die Berliner Statue zu den besten Kopien.

Material/Technik
Marmor
Maße
Höhe: 202 cm (m. Plinthe)
Höhe: 183 cm (o. Plinthe)
Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
SK 7

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Quirinal (Italien / Latium / Rom)
(wann)
3. Viertel 5. Jh.v.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • 3. Viertel 5. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)