Skulptur

Priapos-Mänaden-Gruppe

Gruppe aus späthellenistischer Zeit nach einem zeitgenössischem Original. Der Gruppentypus liegt bislang in zwei weiteren Kopien vor.

Material/Technik
Marmor, hellgelb, großkristallin
Maße
Höhe: max. 79 cm (ohne Plinthe)
Breite: max. 41 cm
Höhe: (Plinthe) 2 cm -3 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 88 x 47 x 35 cm (Verpackungsmaß ARGE)
Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
SK 247

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Quirinal, unweit Piazza Barberini (Italien / Latium / Rom)
Erwerbungsort: Rom (Italien / Latium)
(wann)
Ende 2. Jh.v.Chr./ Anfang 1. Jh.v.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • Ende 2. Jh.v.Chr./ Anfang 1. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)