Bestand

Unterpräfektur Stendal (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1909 (online recherchierbar).

Registraturbildner: Der Distrikt war in folgende Kantone eingeteilt: Tangermünde, Grieben (später mit Tangermünde vereinigt), Burgstall, Lüderitz (später mit Burgstall vereinigt), Stendal Stadt und Land, Bismark, Schinne, Arneburg, Werben, Osterburg, Seehausen.
Nach der Neugliederung von 1810 (siehe Behördengeschichte B 19d) kamen noch Bretsch und Pollitz zu einem Kanton vereinigt, hinzu.

Friedensgerichte waren in Burgstall, Grieben, Tangermünde, Lüderitz, Stendal (zwei), Bismark, Schinne, Arneburg, Werben, Osterburg, Seehausen, Bretsch und Pollitz.

Bestandsinformationen: Im Zuge der im August 2016 durchgeführten Retrokonversion des Findbuches wurde die einzige unverzeichnete Akteneinheit des Bestandes verzeichnet (B 19c, Nr. 32). Zudem wurde ein neues Findbuch erstellt.

Reference number of holding
B 19c (Benutzungsort: Magdeburg)
Extent
Laufmeter: 0.7

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt >> 01.08.02. Elbdepartement

Date of creation of holding
(1781) 1806 - 1815

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1781) 1806 - 1815

Other Objects (12)