Bestand
Unterpräfektur Hamburg (Bestand)
Archivierungsgeschichte: Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2010.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 112-2 Unterpräfektur Hamburg, Nr. ...
Bestandsbeschreibung: Die Einverleibung Hamburgs in das französische Kaiserreich am 10.12.1810 führte zur Übernahme der französischen Verwaltungsstrukturen. Das Departement der Elbmündungen mit der Hauptstadt Hamburg stand unter der Leitung eines Präfekten, dem ein Unterpräfekt als Chef des Arrondissements Hamburg (Hamburg mit den Vorstädten St. Georg und Hamburger Berg sowie 15 selbständige Kommunen aus den ehemals zu Hamburg gehörenden Gebieten) unterstellt war. Das Archiv der Unterpräfektur wurde vom Amtsinhaber Alfred de Chastellux beim Abzug der französischen Truppen mit nach Frankreich genommen und kam erst 1941/2 wieder nach Hamburg.
Der Best. umfaßt vor allem Schriftgut über die Steuerhebungen, die Befestigungsarbeiten und die Proviantversorgung für die Festung Hamburg sowie das Briefjournal. Die Unterlagen sind durchweg in französischer Sprache.
- Bestandssignatur
-
Staatsarchiv Hamburg, 112-2
- Umfang
-
Laufmeter: 0.05
- Kontext
-
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> REGIERUNG, VOLKSVERTRETUNG, ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> REGIERUNG >> REGIERUNGSORGANE UNTER FRANZÖSISCHER VERFASSUNG
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Lit.: Wolf-Rüdiger Osburg, Die Verwaltung Hamburgs in der Franzosenzeit 1811-1814, Frankfurt am Main 1988
- Indexbegriff Sache
-
Unterpräfektur Hamburg
- Bestandslaufzeit
-
1812-1814
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
30.03.2022, 12:37 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1812-1814