Malerei

Bodhisattva Ksitigarbha (j. Jizō Bosatsu)

Im Schutz eines am rechten Bildrand steil aufragenden Felsens sitzt der jugendliche Bodhisattva Ksitigarbha (j. Jizō Bosatsu) im Lotossitz auf einer orangefarbenen, mit roten Bordüren umfassten Decke. Gekleidet ist er in ein schlichtes Mönchsgewand, das vorne weit offen ist und die Brust entblößt. In seiner rechten Hand hält er ein Ruyi-Szepter, die schlanken Finger der linken umfassen ein wunschgewährendes Juwel. Sein sanftes, gütiges Gesicht wendet sich aufmerksam einem zu seinen Füßen knienden Würdenträger zu; ein Mönch sitzt links hinter ihm. Diese Gruppierung ist vergleichsweise ungewöhnlich. Mit dem Aufkommen des Buddhismus des Reinen Landes im 12. Jahrhundert stieg in Japan auch die Popularität des Jizō. In dieser Lehrrichtung gilt er als eine der wichtigsten Figuren des buddhistischen Pantheons, da er als einziger Bodhisattva nach dem Erlangen der Erleuchtung in der diesseitigen Welt verblieb, um den Menschen beim Durchschreiten der sechs Existenzebenen als Helfer beizustehen.

0
/
0

Location
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
2009-140
Measurements
Bildmaß: 89,7 x 37,6 cm
Material/Technique
Hängerolle, Tusche und Farben auf Seide

Event
Herstellung
(where)
Japan
(when)
Muromachi-Zeit

Rights
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
13.06.2023, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Asiatische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Time of origin

  • Muromachi-Zeit

Other Objects (12)