Bestand
Kloster Liesborn / Akten (Bestand)
Lagerbücher, Register,
Rechnungen, Protokolle, Kapitalien, Kirchspielsachen,
Hofsprachen, eigenhörige Kolonate und sonstiger Grundbesitz,
Marken, Fischerei, Steuern, Lehen, Memorien, Pastorat und
Vikarien in Wadersloh, Ordensangelegenheiten, Abtswahl,
Visitation der Klöster Überwasser und St. Aegidii in Münster
sowie Vinnenberg, Prozesse.
Bestandsgeschichte:
Gemeinde Wadersloh (Kreis Warendorf); gegründet vor 860 als
Kanonissenstift, 1130 Umwandlung in ein
Benediktiner(männer)kloster, 1465 Anschluss an die Bursfelder
Kongregation, 1803 Aufhebung.
Form und Inhalt: Die
Angaben des vorliegenden Findbuchs wurden übernommen aus:
Siegfried Schmieder, Quellen zur Geschichte des Klosters
Liesborn (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises
Beckum 2), o.O. [Beckum] 1968, S. 69-85. Die Daten wurden
teilweise modifiziert, z.B. wurden fehlende Akten gekennzeichnet
bzw. nicht übernommen.
Weiterführende
Literatur über den o.g. Titel hinaus:
-Siegfried
Schmieder, Die Urkunden des Klosters Liesborn, Bd. 1, Teil 1
(Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Beckum 3),
o.O. [Beckum] 1969, S. 7f. [Geschichte des Klosterarchivs und
des Bestandes im Staatsarchiv Münster]
-Helmut
Müller, Liesborn - Kanonissen, dann Benediktiner [Art.], in:
Karl Hengst (Hrsg.), Westfälisches Klosterbuch
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen
XLIV, Bd. 2), Münster 1992, S. 522-529.
Kirsten Dehne, 21.07.2009
Akte Nr.
167 nicht angelegt, Verweis auf "Konvolut Beermann"
- Bestandssignatur
-
B 213
- Umfang
-
822 Akten.; 822 Akten (135 Kartons), Findbuch B 213.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.1. Fürstbistum Münster >> 1.2.1.4. Geistlichkeit, Stifte, Klöster >> Kloster Liesborn
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Franz Darpe (Bearb.),Verzeichnisse der Güter, Einkünfte und Einnahmen [u.a. Liesborn], Münster 1900 (Reprint 1958); Siegfried Schmieder, Verzeichnis der Akten des Klosters Liesborn im Staatsarchiv Münster, in: ders., Quellen zur Geschichte des Klosters Liesborn (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Beckum 2), 1968, S. 69-85; Siegfried Schmieder, Die Urkunden des Klosters Liesborn, 2 Bde., Beckum 1969/70; Helmut Müller (Bearb.), Das Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn (Germania Sacra NF 23, Bistum Münster, 5), Berlin 1987; Helmut Müller, Liesborn - Kanonissen, dann Benediktiner, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 522-529.
- Bestandslaufzeit
-
1490-1808
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1490-1808