Bestand
Landwirtschaftlicher Bezirksverein Salem (Bestand)
Überlieferungsgeschichte: 1851
regte der Großherzogliche Gartendirektor Johann Christian Metzger bei
einer Reise an den Bodensee die Gründung eines Landwirtschaftlichen
Bezirksverein in Salem an; der vor allem in den Schlossgärten Heidelberg
und Schwetzingen tätige Metzger war im selben Jahr in die Zentralstelle
des Landwirtschaftlichen Vereins in Karlsruhe berufen worden. In Salem
muss jedoch bereits ein älterer Verein bestanden haben, der vermutlich
auf das landwirtschaftlich-reformerische Interessse des Markgrafen
Wilhelm zurückging; 1836 ist ein "Vereinsacker " nachweisbar, auf dem
Versuche mit Getreidesaatgut angestellt wurden. Ob auch dieser Verein an
den 1819 gegründeten Landwirtschaftlichen Verein angegliedert war, ist
noch nicht nachgewiesen. Der Bezirksverein Salem von 1851 bildete im
Badischen Landwirtschaftlichen Verein zusammen mit den Bezirksvereinen
von Meersburg und Überlingen den "Gauverbund Seegau". Die
Geschäftsführung des Bezirksvereins lag immer wieder bei markgräflichen
Amtleuten, deren Vereinsakten wurden im Salemer Rentamt geführt. Mit der
Hinterlegung der Rentamtsregistratur im Generallandesarchiv Karlsruhe im
Jahr 2014 konnten sie als eigener Bestand aufgestellt werden.
Inhalt: Neben den Kontakten zur
Zentralstelle des Landwirtschaftlichen Vereins und der Badischen
Landwirtschaftskammer bezog sich die Vereinstätigkeit auf Züchtung,
Saatgut- und Maschinenbezug, Schädlingsbekämpfung, Fortbildung,
Ausstellungen u.v.a. Aus dem intensiven Kontakt des Salemer Rentamts mit
dem landwirtschaftlichen Interessenverband erklärt sich wohl auch die
Gründung der Landwirtschaftlichen Winterschule in Salem 1919. Die
Vereinsüberlieferung bricht jedoch zwei Jahre zuvor ab; aus der Zeit des
Ersten Weltkriegs gilt sie vor allem der Rohstoffbeschaffung und den
Kriegswirtschaftsproblemen. Der Bestand umfasst 10 Nummern in 0,2 lfd.m.
Karlsruhe, im Dezember 2016 Konrad Krimm
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Salem-11
- Umfang
-
10 Akten, 4 Pläne
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Dynastie und Regierung >> Bodensee-Fideikommiss
- Bestandslaufzeit
-
(1836) 1869 - 1917
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1836) 1869 - 1917