Druckgraphik

[Trajansäule]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 490 mm (Blatt)
Breite: 296 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S P Q R IMP CAESARI ... TRAIANO AVG ... ET LOCVS SITEGESTVS; ANT. LAFRERI SEQVANI FROMIS ROMAE [Verlegeradresse]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ALafreri Verlag AB 2.15

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Huelsen 1921, S. 30a
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae
hat Vorlage: Nach der Säule (Rom, Forum Traiani)

Bezug (was)
Ansicht
Architektur
Säule
Siegessäule
Obelisk
Sockel
Antike
Gebäude
Relief
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: die Zeit bewirkt den Verfall von Bauwerken etc.
ICONCLASS: Triumphsäule mit spiralförmig umlaufenden Fries
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (COLONNA DI TRAIANO)
Rom, Colonna Traiana / Trajanssäule
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lafreri, Antonio (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1544
Kultur
Italienisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1544

Ähnliche Objekte (12)