Druckgraphik

Col Antonini

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 472 mm (Blatt)
Breite: 322 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PILATO; P S MARIA; COL ANTONINI; Ant. Lafreri formis [Verlegeradresse]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ALafreri Verlag AB 2.24

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV.348.418
beschrieben in: Huelsen 1921, S. 31f
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae

Bezug (was)
Ansicht
Architektur
Fluss
Kind
Ruine
Säule
Stadt
Tiber (Fluss)
Wolf
Obelisk
Antike
Gebäude
Flussgott
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (COLONNA DI MARCO AURELIO)
Rom, Colonna di Marco Aurelio / Colonna di Antonino Pio / Mark-Aurel-Säule
Bezug (wo)
Roma; Rom; Rome
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lafreri, Antonio (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1532-1577
Kultur
Italienisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1532-1577

Ähnliche Objekte (12)