Forschungsbericht | Research report

Lebenslagen in Deutschland - Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung: Möglichkeiten und Grenzen der Reichtumsberichterstattung ; Schlussbericht

"Das Projekt liefert eine umfassende Bestandsaufnahme der Arbeiten im Bereich der empirischen Reichtumsforschung. Zentrales Ziel ist es, Forschungslücken in der bisherigen Reichtumsforschung und Reichtumsberichterstattung in Deutschland zu identifizieren und Vorschläge zu machen, wie diese geschlossen werden können. Dabei werden insbesondere die bisherigen Arbeiten zum Thema Reichtum im Rahmen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung mit den gefundenen Forschungspotenzialen abgeglichen und konkrete und realistische Vorschläge zur Weiterentwicklung der Reichtumsberichterstattung formuliert. Neben inhaltlichen und methodischen Aspekten werden auch die Verwendung zusätzlicher Datengrundlagen und die Zusammenhänge des Einkommens- und Vermögensreichtums mit angrenzenden Forschungsgebieten - beispielsweise Bildungsforschung, Arbeitsmarktforschung, Genderforschung und Elitenforschung - einbezogen." (Autorenreferat)

Lebenslagen in Deutschland - Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung: Möglichkeiten und Grenzen der Reichtumsberichterstattung ; Schlussbericht

Urheber*in: Arndt, Christian; Kleimann, Rolf; Rosemann, Martin; Späth, Jochen; Volkert, Jürgen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1614-3639
Umfang
Seite(n): 139
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (A404)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Wirtschaftssoziologie
Reichtum
Forschung
Berichterstattung
Bestandsaufnahme
Einkommen
Vermögen
Einkommensverteilung
Umverteilung
Bundesrepublik Deutschland
Europa
Nordamerika
Lebenssituation
anwendungsorientiert
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Arndt, Christian
Kleimann, Rolf
Rosemann, Martin
Späth, Jochen
Volkert, Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
(wo)
Deutschland, Bonn
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-326747
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Arndt, Christian
  • Kleimann, Rolf
  • Rosemann, Martin
  • Späth, Jochen
  • Volkert, Jürgen
  • Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW)
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)