Forschungsbericht | Research report

Wirkungsorientierte Evaluation im Rahmen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung: Perspektivstudie

Die Studie, veröffentlicht durch das Bundesministerium für Gesundheit und Soziales, bezeichnet einen Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung der theoretischen und konzeptionellen Basis von Evaluationen im Umfeld der Armuts- und Reichtumsberichterstattung und ist als Basisverbreiterung für die entsprechende Fachdiskussion zu lesen. Gegenstand der Perspektivstudie sind demnach Evaluationen, die Programme, Maßnahmen und Politiken im Umfeld der Armuts- und Reichtumsberichterstattung wissenschaftlich fundiert vorbereiten, begleiten oder beurteilen. Der Gesamtbericht gliedert sich in die folgenden Kapitel: In einem ersten Schritt erfolgt die evaluationstheoretische Grundlegung. In einem zweiten Schritt werden nach einer Gegenüberstellung der Evaluation und sozialen Politik in den USA und Deutschland verschiedene Modelle der Evaluation vorgestellt. Dazu gehören (1) wertedistanzierte Modelle, (2) werterelativistische Modelle, (3) wertepriorisierende Modelle sowie (4) ein wertepositionierendes Modell. In einem dritten Schritt gilt das Hauptaugenmerk den Anforderungen von ExpertInnen an Evaluationen im Bereich Armut bekämpfender Politik. Der vierte Schritt befasst sich mit der Datenlage für Evaluationen. Berücksichtigung finden dabei (1) administrative, (2) statistische und (3) Panel-Erhebungsdaten sowie (3) die Verknüpfung verschiedener Datenquellen. In einem abschließenden fünften Schritt werden Perspektiven und Empfehlungen erörtert bzw. diskutiert. (ICG2)

Wirkungsorientierte Evaluation im Rahmen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung: Perspektivstudie

Urheber*in: Beywl, Wolfgang; Speer, Sandra; Kehr, Jochen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Impact-oriented evaluation as part of reporting on poverty and wealth: perspective study
Umfang
Seite(n): XVII, 251
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (A323)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
Forschungsarten der Sozialforschung
Evaluation
Armut
Reichtum
Sozialbericht
USA
Bundesrepublik Deutschland
Theorie
Sozialpolitik
Wertorientierung
Datengewinnung
Panel
Statistik
deskriptive Studie
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Beywl, Wolfgang
Speer, Sandra
Kehr, Jochen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Univation - Institut für Evaluation Dr. Beywl & Associates GmbH
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-316312
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Beywl, Wolfgang
  • Speer, Sandra
  • Kehr, Jochen
  • Univation - Institut für Evaluation Dr. Beywl & Associates GmbH
  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)