Forschungsbericht | Research report

Zielgruppenspezifische Evaluation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: Gewinner und Verlierer

"Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) waren lange Zeit ein wichtiges Instrument aktiver Arbeitsmarktpolitik (AAMP) in Deutschland. Im Zeitraum 2000 bis 2004 nahmen insgesamt knapp 1 Mio. Personen - teils mehrfach - an diesen Maßnahmen teil und es wurden fast 12 Mrd. Euro dafür ausgegeben. Eine umfassende Wirkungsanalyse mit Berücksichtigung von Effektheterogenitäten war bis zur Aufbereitung der prozessproduzierten Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) für wissenschaftliche Untersuchungen aufgrund der unzureichenden Datenlage nicht möglich. Die Verwendung der umfangreichen Kundendaten der BA ermöglicht die wissenschaftliche Evaluation der Wirkungen der Programme der aktiven Arbeitsmarktpolitik; ABM sind das erste Instrument, dessen Wirkungen mit Berücksichtigung zielgruppenspezifischer Unterschiede in den Effekten untersucht werden konnten. In der Studie werden die wichtigsten Ergebnisse der Analysen der ABM-Programme zusammengefasst. Dabei werden die Implikationen für die Arbeitsmarktpolitik auch vor dem Hintergrund der Hartz-Reformen und den damit verbundenen institutionellen Neuerungen diskutiert." (Autorenreferat)

Zielgruppenspezifische Evaluation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: Gewinner und Verlierer

Urheber*in: Brinkmann, Christian; Caliendo, Marco; Hujer, Reinhard; Thomsen, Stephan L.

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Target-group-specific evaluation of job creation measures: winners and losers
Extent
Seite(n): 32
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
IAB Forschungsbericht : Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (05/2006)

Subject
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Arbeitsvermittlung
Zielgruppe
berufliche Reintegration
neue Bundesländer
Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsbeschaffung
Beschäftigungseffekt
Maßnahme
Erfolgskontrolle
regionaler Unterschied
empirisch
empirisch-quantitativ
anwendungsorientiert
Evaluation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Brinkmann, Christian
Caliendo, Marco
Hujer, Reinhard
Thomsen, Stephan L.
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
(where)
Deutschland, Nürnberg
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-319254
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Brinkmann, Christian
  • Caliendo, Marco
  • Hujer, Reinhard
  • Thomsen, Stephan L.
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)