Arbeitspapier
Evaluation der Eingliederungseffekte von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in reguläre Beschäftigung für Teilnehmer in Deutschland
In dieser Studie werden die Wirkungen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) in Deutschland auf die individuellen Eingliederungswahrscheinlichkeiten der Teilnehmer in reguläre Beschäftigung evaluiert. Für die Untersuchung wird ein umfangreicher und informativer Datensatz aus den Datenquellen der Bundesagentur für Arbeit (BA) verwendet, der es ermöglicht, die Wirkungen der Programme differenziert nach individuellen Unterschieden der Teilnehmer und mit Berücksichtigung der heterogenen Arbeitsmarktstruktur zu untersuchen. Der Datensatz enthält Informationen zu allen Teilnehmern in ABM, die ihre Maßnahmen im Februar 2000 begonnen haben, und zu einer Kontrollgruppe von Nichtteilnehmern, die im Januar 2000 arbeitslos waren und im Februar 2000 nicht in die Programme eingetreten sind. Mit Hilfe der Informationen der Beschäftigtenstatistik ist es hierbei erstmals möglich, den Abgang in reguläre Beschäftigung auf Grundlage administrativer Daten zu untersuchen. Der vorliegende Verbleibszeitraum reicht bis Dezember 2002. Unter Verwendung von Matching- Methoden auf dem Ansatz potenzieller Ergebnisse werden die Effekte von ABM mit regionaler Unterscheidung und für besondere Problem- und Zielgruppen des Arbeitsmarktes geschätzt. Die Ergebnisse zeigen zwar deutliche Unterschiede in den Effekten für Subgruppen, insgesamt weisen die empirischen Befunde jedoch darauf hin, dass das Ziel der Eingliederung in reguläre ungeförderte Beschäftigung durch ABM weitgehend nicht realisiert werden konnte.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 04-46
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Mobility, Unemployment, and Vacancies: Public Policy
Unemployment: Models, Duration, Incidence, and Job Search
Econometric and Statistical Methods: Special Topics: General
Estimation: General
Project Evaluation; Social Discount Rate
- Thema
-
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Evaluation
Netto-Effekte
Matching
Arbeitsbeschaffung
Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse
Berufliche Integration
Schätzung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Caliendo, Marco
Hujer, Reinhard
Thomsen, Stephan L.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2004
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Caliendo, Marco
- Hujer, Reinhard
- Thomsen, Stephan L.
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Entstanden
- 2004