Archivale

Kläger: Hans Kuchmeister, Kaufmann und Bürger zu Hamburg, Gutsbesitzer auf Klepps im Fürstentum Magdeburg, sowie Wilken van Duthem, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Magnus von Münchhausen (Monnichusen), Gutsbesitzer auf Trebichow im Fürstentum Anhalt (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1582 et 1584) citationis ad reassumendum; Deponierung von 1030 Talern durch die Kläger und angebliche Gewalttätigkeiten des Beklagten in einem Streit um die Bezahlung einer Kornlieferung des Beklagten an die Kläger; Kläger-Einrede der Schlechtlieferung und zusätzlicher Kosten durch das notwendig gewordene tägliche "Umstechen" des Getreides

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Augspurger (1579), Lt. Gabriel von Schwechenheim (1583), Dr. Erhard Kalte (1586). Beklager: Dr. Johann Grönberger.- Instanzen: 1. Obergericht 1578. 2. Reichskammergericht 1579-1588 (1579-1589).- Darin: Vertrag von 1577 zwischen den Parteien über den Verkauf der Partie Korn; Vergleich von 1577 zwischen den Klägern und Peter Sivers, Kaufmann in Hamburg, über den Verkauf des mangelhaften Getreides; Quittungen von 1577 des Beklagten und seines Schreibers Johann Moller über den Empfang von Geldzahlungen und von englischen Tuchen; Aufstellung über Prozesskosten; Vergleich von 1589 zwischen den Parteien.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_K 72
Alt-/Vorsignatur
K 2761
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11229 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> K
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1577-1589

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:12 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1577-1589

Ähnliche Objekte (12)