Münze
Salzburg: Matthäus Lang von Wellenburg
Vorderseite: + MATHEVS - EPS CARD ARCHIEPS - SALZBVR. HE ligiert - Büste des Matthäus Lang von Wellenburg nach links, darunter MDXXXIX. Umschrift durch das Familienwappen rechts und das Stiftswappen links unterbrochen.
Rückseite: S RVDBERTVS ET S VIRGILIVS EPI - St. Rupert und St. Virgil im Bischofsornat mit ihren Attributen sitzend.
Münzstand: Erzbistum
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18214131
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 21.06 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: M. Bernhart - K. Roll, Die Münzen und Medaillen des Erzstiftes Salzburg I (1929/1930) Nr. 586 (dieses Stück); G. Probszt, Die Münzen Salzburgs ²(1975) 71 Nr. 168 (dieses Stück).
- Klassifikation
-
6 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Christliche Ikonographie
Geistliche Fürsten
Gold
Heilige
Neuzeit
Porträts
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Österreich
Salzburg
Salzburg
- (wann)
-
1539
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1875
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1875/422
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1539
- 1875