Medaille

Salzburg: Matthäus Lang von Wellenburg

Vorderseite: MATHEVS CARD GVRCENS COADIVTOR SALSBVRGENS. HE ligiert - Büste des Matthäus Lang von Wellenburg nach links.
Rückseite: Glatt.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Diese Medaille wurde früher dem Augsburger Medailleur Hans Schwarz zugeschrieben. Habich (1929) 25 Abb. 35 erwähnt eine zugehörige Zeichnung im Berliner Kupferstichkabinett.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
Inventory number
18214133
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 74 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technique
Bronze; gegossen

Related object and literature
Literatur zum Stück: M. Bernhart - K. Roll, Die Münzen und Medaillen des Erzstiftes Salzburg I (1929/1930) Nr. 554 (dieses Stück); G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) 25 Nr. 122 (noch Hans Schwarz zugewiesen); R. Kastenholz, Hans Schwarz. Ein Augsburger Bildhauer und Medailleur der Renaissance (2006) 174. 364 mit Anm. 765 (mit Lit., nicht von Hans Schwarz).
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [0122]

Subject (what)
16. Jh.
Bronze / Kupfer
Geistliche Fürsten
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Westeuropa (ohne D)

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(when)
1514-1519
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1514-1519

Other Objects (12)