Beilklinge

Nordwestdeutsches schlichtes Absatzbeil der Form Wardböhmen-Anzin

Das Absatzbeil ist ein typischer Vertreter der mittleren bis späten Hügelgräberbronzezeit. Vergleichbare Stücke sind meist als Einzelfunde überliefert. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Niederlanden über Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Nordhessen bis nach Niedersachsen. Der am Niederrhein ansässige Sammler dürfte das Stück also in seiner Region erworben haben.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
C 403
Maße
Dicke: 2.3 cm (Absatz)
Breite: 2.4 cm (Schaft)
Breite: 4.2 cm (Schneide)
Länge: 14.1 cm
Material/Technik
Bronze; geschmiedet; gegossen (Schalenguss)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Bronzezeit
Ereignis
Fund
(wo)
Ort unbekannt

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Beilklinge

Entstanden

  • Bronzezeit

Ähnliche Objekte (12)