Journal article | Zeitschriftenartikel

Visual arts as a tool for phenomenology

In diesem Beitrag beschreibe ich die Verwendung und den Nutzen von visuellen Methoden am Beispiel einer phänomenologischen Studie, für die ich Zeichnungen und Erzählungen von vier Gesprächspartnerinnen im Verlauf von insgesamt zwölf Interviews erhoben habe. Ich veranschauliche, wie der Eingang visueller Methoden in das phänomenologische Toolset zur Sichtbarmachung der Perspektive der Forschungsteilnehmenden beigetragen und Kommunikation und Verstehen erleichtert hat.

Visual arts as a tool for phenomenology

Urheber*in: CohenMiller, Anna S.

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Die Verwendung visueller Methoden in phänomenologischen Studien
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 22
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 19(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Methode
Visualisierung
Phänomenologie
Kommunikation
Kunst
Geschlecht
Mutter
bildende Kunst

Event
Geistige Schöpfung
(who)
CohenMiller, Anna S.
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2018

DOI
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • CohenMiller, Anna S.

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)