Visual arts as a tool for phenomenology

Abstract: In diesem Beitrag beschreibe ich die Verwendung und den Nutzen von visuellen Methoden am Beispiel einer phänomenologischen Studie, für die ich Zeichnungen und Erzählungen von vier Gesprächspartnerinnen im Verlauf von insgesamt zwölf Interviews erhoben habe. Ich veranschauliche, wie der Eingang visueller Methoden in das phänomenologische Toolset zur Sichtbarmachung der Perspektive der Forschungsteilnehmenden beigetragen und Kommunikation und Verstehen erleichtert hat

Alternative title
Die Verwendung visueller Methoden in phänomenologischen Studien
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 19 (2018) 1 ; 22

Classification
Künste, Bildende Kunst allgemein

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2018
Creator
CohenMiller, Anna S.

DOI
10.17169/fqs-19.1.2912
URN
urn:nbn:de:101:1-2019072815373045706383
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • CohenMiller, Anna S.

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)