Journal article | Zeitschriftenartikel
Visual Research at the Crossroads
Der Autor stellt die These auf, dass sich die visuellen Methoden am Scheideweg befinden: Sie können weiterhin in einer Nische existieren oder zielstrebig in die Forschung einziehen und alle beflügeln, die sich mit visuellen Materialien beschäftigen. In den Sozialwissenschaften werden Fotografie, Video und grafische Darstellungen als visuelle Methoden gebraucht. Hinsichtlich der Besonderheit des Visuellen sollte beachtet werden, dass alle auf Fotografien bezogenen Interpretationen besonderen Aufwand erfordern. "Etwas ansehen" bedeutet "gerahmt sein durch", und das bezieht diejenigen mit ein, die die Bilder machen und die von den Betrachter/innen mit gesehen werden. Für die Sozialwissenschaften bieten Bilder sowohl persönliche Einsichten wie auch mit persönlichen Erfahrungen versehene Belege sozialer und räumlicher Beziehungen. Deswegen können Fragen gestellt werden wie: "Welche Muster kehren im Laufe der Zeit wieder?", "Wie sind soziale Vorgänge organisiert?" oder "Welche Rolle spielen Gefühle im gesellschaftlichen Leben?" Das sind die Fragen, zu deren Auflösung die Analyse visueller Daten beitragen kann. Es sollte hinzugefügt werden, dass sich die methodologische Diskussion nicht nur auf die Datenerzeugung und die Datenanalyse richten sollte, sondern auch darauf, wie Forschungsergebnisse mitgeteilt werden können. Einige dieser Fragen können bspw. durch kontrollierte Foto-Beobachtungen oder durch Foto-Elizitierung angegangen werden. Abschließend wird gefragt, welche Aufgaben noch zu lösen sind und auf drei Bereiche hingewiesen: (1) die Bewertung der theoretischen und begrifflichen Grundlagen der visuellen Forschung; (2) die Schaffung öffentlich zugänglicher Daten für die Entwicklung und Überprüfung von Theorien; (3) die Kennzeichnungen von "Best Practices" für die visuelle Forschung.
- Weitere Titel
-
Visuelle Forschung am Scheideweg
La investigación visual en la encrucijada
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 34
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Theorie
Datengewinnung
Methodologie
Bild
Video
Sozialforschung
Best Practice
Datendokumentation
Grafik
Forschungsansatz
Visualisierung
Fotografie
Forschung
Interpretation
Grundlagenforschung
Theorieanwendung
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Grady, John
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0803384
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Grady, John
Entstanden
- 2008