Journal article | Zeitschriftenartikel
A visual network perspective on social interaction and space: using net-map and wennmaker in participatory social-spatial research
Die verschiedenen Zugänge der Netzwerkforschung gewinnen in den Raumwissenschaften zunehmend an Bedeutung. In jüngster Zeit nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen raumbezogener Forschungsarbeiten immer häufiger eine analytische Netzwerkperspektive um soziale Strukturen und Diskurse zu erfassen und zu erklären. Eine relativ junge Ausprägung der Sozialen Netzwerkanalyse (SNA) ist die Visuelle Netzwerkforschung, die mit Hilfe von sogenannten Netzwerkkarten soziale Beziehungen in meist partizipativen Verfahren erhebt und analysiert. Der Beitrag diskutiert die spezifischen Chancen und Herausforderungen dieser visuellen Netzwerkperspektive in der Raumforschung, indem er die Verwendung von Netzwerkarten in zwei unterschiedlichen Erhebungswerkzeugen vorstellt und raumbezogene Fragestellungen an exemplarischen Fallstudien diskutiert. Net-Map ist ein Pen-and-Paper-Instrument und ermöglicht das manuelle Zeichnen von multiplexen Netzwerken zusammen mit Interviewpartnern oder Fokusgruppen. Dabei werden qualitative und quantitative Netzwerkdaten, eine Bewertung des Einflusses, der Ziele und Rollen beispielsweise in Bezug zu Raumskalen oder Ressourcen der Akteure generiert. Die Software VennMaker ist ebenfalls ein Werkzeug zur partizipatorischen Netzwerkrekonstruktion, hier werden die Netzwerke zusammen mit den Interviewpartnern am Computer gezeichnet. Damit kann eine (digitale) Netzwerkkarte erstellt und zeitgleich quantitative relationale und attributive Daten erhoben und kommunikativ mit qualitativen Daten trianguliert werden. Der Beitrag diskutiert anhand der raumbezogenen Anwendungsbeispiele Vor- und Nachteile der beiden Werkzeuge und schlägt eine konzeptionell-methodische Kombination von Visueller Netzwerkforschung und relationaler Soziologie des Raumes vor, um so zu einem tieferen Verständnis des Zusammenhanges von sozialem Handeln und Raum zu gelangen.
- Alternative title
-
Eine visuelle Netzwerkperspektive auf soziale Interaktion und Raum: Partizipative Forschung in den Raumwissenschaften mit Net-Map und VennMaker
- ISSN
-
0943-7142
- Extent
-
Seite(n): 5-19
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Europa Regional, 23.2015(2)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Raumplanung und Regionalforschung
soziale Beziehungen
Datengewinnung
soziales Netzwerk
Raum
Sozialstruktur
Netzwerk
Visualisierung
Interaktion
Rekonstruktion
Netzwerkanalyse
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Lelong, Bettina
Stark, Martin
Hauck, Jennifer
Leuenberger, Theresia
Thronicker, Ines
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51684-3
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Lelong, Bettina
- Stark, Martin
- Hauck, Jennifer
- Leuenberger, Theresia
- Thronicker, Ines
Time of origin
- 2016