Bestand

Konstanz, Fürstbistum: Rechnungen von Pflegen in Württemberg (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Im Staatsarchiv Ludwigsburg zum vorliegenden Bestand vereinigte Rechnungen:
1. Manuale und Rechnungen der Pflege Esslingen 1611-1806, mit zahlreichen Lücken, 2. Pfleghof-(Schaffnei-)Rechnungen der Reichenbacher Pflege Horb 1746, 1781-1806, 3. Pflegamtsrechnungen Schorndorf 1726-1806, mit kleineren Lücken, 4. Amtsrechnungen Trossingen 1770-1806, mit kleineren Lücken, 5. Mühlheim an der Donau: Welschenberger Wallfahrtsrechnungen 1781-1824, 6. Obervogtei- und Stabsamtsrechnungen Wurmlingen 1693-1806, mit einzelnen kleinen Lücken.

1. Bestandsgeschichte: Die im vorliegenden Bestand verzeichneten Rechnungsbände kam durch Rechs-Deputations-Hauptschluss vom 25. Februar 1803 an Baden. Wie die übrigen hier im Hauptstaatsarchiv Stuttgart verwahrten Bestände aus dem Bereich des Bistums Konstanz wurden die Unterlagen, die württembergische Orte bzw. zu Württemberg gekommene Amtsbereiche betrafen an württembergisache Archive (Ludwigsburg, Stuttgart) agegeben. Zurück an das badische Generallandesarchiv Karlsruhe gingen die diesen Kriterien württembergischer Pertinenz nicht entsprechenden Bände Nr. 1 - 12 (Dompropsteiliche Oberamts-Rechnungen-1782 - 1791 -, die im Findbuch von 1^948 ebenfalls erfasst worden waren.

2. Zur Bearbeitung des Bestands: Das im Staatsarchiv Ludwigsburg entstandene Findbuch von 1948 (W. Rittel) bezieht bei den den einzelnen Kapiteüberschriften knappe Angaben zu Veränderungen im Bereich der Amtszuständigkeiten mit ein. Diese Zusätze sind auch im Online - Findbuch an dieser Stelle mit aufgenommen worden. Der nunmehr im Hauptstaatsarchiv verbliebene Bestand umfasst die Bände 13 - 324, also 312 Bände. Die Retrokonversion des Findbuchs bzw. die Umformung der handschriftlichen Vorlage für die internetgerechte Präsentation dieses Bestands des Hauptstaatsarchivs Stuttgart sowie die Überarbeitung der Indexangaben wurde von Frau Zijada Kulic unter Anleitung von Dr. Franz Moegle-Hofacker im November 2007 abgeschlossen.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 468 a
Umfang
312 Bände

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien >> Konstanz, Fürstentum

Bestandslaufzeit
1611-1825

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1611-1825

Ähnliche Objekte (12)