Malerei

Reitergefecht

Vor einer Berglandschaft in Vorder- und Mittelgrund heftiger Reiterkampf. Vorn rechts liegt ein Gefallener. Am Waldrand links werden Gefangene gemacht. - Gegenstück zu Nr. 40. - Riegel verglich die beiden Göttinger Gemälde mit dem Braunschweiger Bild Nr. 422 (Kat. 1983, S. 103), das er in die Frühzeit Huchtenburghs datierte. Diese Auffassung wurde durch Stechow mit Hinweis auf die später nicht mehr begegnende Form der Signatur und den Stil des Gemäldes bestätigt.

Fotograf*in: Tobias Heine / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
GG 041
Maße
Höhe: 39 cm (ohne Rahmen)
Breite: 44,5 cm
Material/Technik
Leinwand; Ölmalerei
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Bezeichnet unten rechts: JVHBurgh (JVHB ligiert).

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805, S. 22, Nr. 39/40.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr. 43.
Literatur in Zusammenhang: Emil Waldmann, Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1905, Nr.Nr. 129/134.
Literatur in Zusammenhang: Herman Riegel, Beiträge zur niederländischen Kunstgeschichte, Bd. 2. Berlin 1882, S. 428.
Literatur in Zusammenhang: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, Verzeichnis der Gemälde. Braunschweig 1969., S. 103.
Literatur in Zusammenhang: Niederländische Gemälde und Zeichnungen des 17. Jahrhunderts aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Ausstellung Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund 1984, S. 10.
Literatur in Zusammenhang: Niederländische Gemälde aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bearbeitet von G. Unverfehrt. Ausstellung Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1983, Nr. 20.
Literatur in Zusammenhang: Gemählde Sammlung des Herrn Ober Appellations Secretair Zschorn in Zelle, in: Annalen der Braunschweig Lüneburgischen Churlande, III. Jahrgang, 2. Stück. Hannover 1789, S. 324 ff., Nr. 32/33 (Huchtenburg).
Literatur in Zusammenhang: Gustav Parthey, Deutscher Bildersaal, Bd. 1, S. 628, Nr. 28/29.
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926, Nr. 93/94.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch K. Lange), Nr. 46.
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr. 62 (Johan von Hugtenburg).

Klassifikation
painting (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
1647 - 1733

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1647 - 1733

Ähnliche Objekte (12)