Archivale
Inventurakten Herzog Karl Eugens von Württemberg. Fasz. VII
Enthält:
- Akta, den ganzen Statum activum et passivum der herzoglichen Cameralverwaltungen auf den 24. Oktober 1793 betr.
- diese Akten sind mit Nro. 2 bezeichnet; eine Bezeichnung, welche wie es im alten Repert. Fürstl. Inventuren p. 92 heißt, Beziehung hat auf die Qualität derselben als Beilagen zum Inventarium vom Jahr 1794 (Nro. IV, Subfasz. 1, Nro. 1 C)
1. Protokollextrakt herzogl. Rentkammer vom 30. September 1794
2. Bericht des Rentkammerrechenbankrats Weickersreuter ad cameram vom 21. September 1794. Mit Beil. A-C, samt deren Beilagen
3. Beil. A: Summarischer Auszug aus denen von sämtlichen Cameral- und Reservaten- und in Ansehung des Taxes auch von denen kirchenrätlichen Beamten eingeschickten Untersuchungen des Vermögensstatus, besagend worinnen derselbe nach Abzug der passivorum am 24. Oktober 1793 als dem Todestag Serenissimi pie defuncti Caroli bestanden
4. Beil. B: Summarische Konsignation über die bei den herzoglichen Cameralbeamtungen den 24. Oktober 1793 vorhanden gewesenen Cameralgebäude und -güter, als Äcker, Wiesen, Gärten, Weinberge, Waldungen und See, auch über das vorrätige Vieh, verfertigt aus denen von den Beamten eingeschickten Consignationen
5. Beil. C: Consignation über diejenigen Inventaria des Mobiliarvermögens, welche von den Beamtungen einzeln eingeschickt worden
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 230 Bü 124
- Kontext
-
Herzog Karl Eugen (1728-1793) >> Tod und Verlassenschaft
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 230 Herzog Karl Eugen (1728-1793)
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1793-1794
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1793-1794