Sachakte

. 1652: o. D. 1652

Enthält u.a.: Wiedereinsetzung adeliger Stiftsdamen im Kloster Gnadenthal

Enthält u.a.: Stationierung brandenburgischer Garnisonen in Altena und Hamm

Enthält u.a.: Geldforderungen des Peter Hermans in Köln für Verpflegungskosten

Enthält u.a.: Erhebung hessischer Kontributionen

Enthält u.a.: Haltung eines Amtstags zu Löhnberg

Enthält u.a.: Besuch der Gräfin von Holzappel bei ihrer Schwester, Gudella Elisabetta von Caraffa

Enthält u.a.: Rechnungslegung über Pensionen der Grafschaft Nassau-Dillenburg (?)

Enthält u.a.: Rechnungslegung der Rentei zu Siegen

Enthält u.a.: Rückkehr eines pfälzsischen Predigers aus Nassau in die Pfalz

Enthält u.a.: Rechnungslegung über Ausgaben für einen Grafen von Nassau

Enthält u.a.: Vergleich zwischen Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen mit seinen Brüdern

Enthält u.a.: Eheschließung des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez

o. D. 1652 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 816
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen, Peter Hermans, Johann von Siegen, Gudella Elisabetta von Caraffa, Samuel Breull, Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen, Graf Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Graf Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg, Peter Metternich, Damian Adolf Neisser, Johann Konrad Leber, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Achaz von Hohenfeld, Graf Adolf von Nassau-Schaumburg, Langenstein

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1652
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1652

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1652

Ähnliche Objekte (12)