Sachakte

. 1652: Januar 1652

Enthält u.a.: Neujahrsschreiben

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Juden Wolf zum Fisch in Hadamar mit dem Haus Nassau

Enthält u.a.: Schädigung der Viehweiden zu Staffel

Enthält u.a.: Geldforderungen des Heinrich Jüngst, Metzger in Siegen

Enthält u.a.: Beschaffung von Eisenplatten durch Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Bewerbung des Eberhard von Rehe als Keller zu Camberg

Enthält u.a.: Holzfällung und Abfuhr von Bauhölzern in Kleve

Enthält u.a.: Auszahlung von Hafer zur Hofhaltung der Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen in Siegen

Enthält u.a.: Anspruch des Grafen Johann Adolf von Schwarzenberg auf die Herrschaft Gimborn

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen der Juden in Camberg mit (N.N.) von Hattstein

Enthält u.a.: Einführung einer neuen Philosophie durch die Professoren Johann Clauberg und Christoph Wittich

Enthält u.a.: Haltung des Nassauischen Erbvereins

Enthält u.a.: Einberufung von Amtstagen in Kirberg und Löhnberg

Enthält u.a.: Präzendenzstreit zwischen Gesandten in Friedberg

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um den Kaufschilling der Ämter Burgschwalbach und Merenberg

Enthält u.a.: Übersendung eines Kleides durch Fürstin Ernestine Charlotte von Nassau-Hadamar an Gräfin Dorothea von Wittgenstein

Enthält u.a.: Errichtung eines Gebäudes und eine Plantage im Moritzthal durch Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Einfall von Einwohnern Cambergs und Erbachs in den Klosterwald zu Gnadenthal

Enthält u.a.: Haltung eines Deputationstags des Wetterauer Grafen

Enthält u.a.: Rechnungslegung über Weinlieferungen an die Hofhaltung der Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen

Januar 1652 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 804
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Friedrich von Waldeck, Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Graf Moritz von Bentheim-Tecklenburg, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Weilburg, Graf Anton Günther von Oldenburg, G. F. von Walderdorff, Langenbach, Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Eberhard von Rehe, Gräfin Elisabeth von Waldeck, Johann Almeier in Kleve, Achaz von Hohenfeld, Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen, Graf Johann Adolf von Schwarzenberg, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Philipp Mohr, Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen, Vegilin, Johann Becker (Begkers), Achaz von Hohenfeld, Landgraf Wilhelm VI. von Hessen-Kassel, Johann Christoph Becker, Fürstin Ernestine Charlotte von Nassau-Hadamar, Prine, Graf Philipp Reinhard von Solms

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1652
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1652

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1652

Ähnliche Objekte (12)