Sachakte
. 1652: Februar 1652
Enthält u.a.: Neujahrsschreiben
Enthält u.a.: Verleihung des Elefantenordens an Graf Georg Friedrich von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Bestätigung der Schwestern im Kloster Keppel
Enthält u.a.: Belohnung der treuen Dienste des Schultheißen zu Netphen
Enthält u.a.: Kuraufenthalt Wrangels am Sauerbrunnen in Spa
Enthält u.a.: Versetzung des 'rebellischen' Busch aus Netphen als Oberförster nach Hilchenbach
Enthält u.a.: Entrichtung von Geldern durch die Niederlande an das Haus Nassau
Enthält u.a.: Regelung der Primogenitur im Haus Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Berichterstattung über den Verkauf der Ämter Merenberg und Burgschwalbach
Enthält u.a.: Anspruch des Mosbach von Lindenfels auf das Hubengericht in Niederneisen
Enthält u.a.: Beendigung des Grafentags in Friedberg
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen von Wied
Enthält u.a.: Wiedereinsetzung von Nonnen im Kloster Gnadenthal
Enthält u.a.: Tod des P. Wilhelmi, des Dr. Irlen und des (N.N.) Gerson
Enthält u.a.: Maßnahmen gegen Zauberei
Enthält u.a.: Einquartierung lothringischer Truppen bei Düren
Enthält u.a.: Erstellung eines Verzeichnisses über die Dörfer in der Grafschaft Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Bestattung des Kurfürsten Christoph Philipp von Trier in Speyer
Enthält u.a.: Geldgeschäfte der Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen mit dem Reichspfennigmeister Hubert Bleymann in Frankfurt am Main
Enthält u.a.: Beschwörung des nassauischen Erbvereins durch Graf Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Klageführung des Grafen Johannes von Nassau-Idstein in Speyer gegen Nassau-Dillenburg zur Herausgabe des 'roten Buches'
Enthält u.a.: Entzug des Dorfes Obertiefenbach dem Lehensbesitz der Grafen von Wied-Runkel
- Archivaliensignatur
-
170 III, 805
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf zu Falkenstein, Graf Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Graf Georg Friedrich von Nassau-Siegen, Johann Becker (Begkers), Johann Heyden, Gerson, Mosbach von Lindenfels, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Hermann Hüppenius (Pastor in Irmgarteichen), R. de Rhat, Graf Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Vegilin, Achaz von Hohenfeld, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen, Johann von Seelbach, Graf Philipp von Bentheim-Tecklenburg, Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen, Gerson
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1652
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1652
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1652