Urkunden

Georg Mertelin und Jakob Kayser, beide des Gerichts und Pfleger des St. Katharinen-Spitals zu Stuttgart, Hans Hermann der Bach(-müller), Hans Ernst und Hans Schwartz als die drei Müller zu Berg, Konrad Küene, Buchbinder, Hans Vilsinger, Mattheis Steeb, Magister Johann Grabiusgaden, Werner Federspiel, Michel Egen, Klaus Rienhardt, Gall Hirt d.Ä., Sebastian und Samson die Kärcher, Brüder, für sich selbst, sowie Bonaventura Vernlin und Klaus Renninger als Pfleger der Kinder Veit Kübels zu Stuttgart, verzichten auf die Grundstücke, die Hz. Ludwig 1572 zum Bau des Rennwegs einziehen und durch den Feldmesser Hans Koch gen. Glerin vermessen sowie durch die fünf geschworenen Schauer des 'Unbaus' zu Stuttgart schätzen ließ. Der Empfang der einzelnen Entschädigungsbeträge in Höhe von insgesamt 554 lb 18 ß 10 h wird dem Kastkeller zu Stuttgart, Andreas Fauß, quittiert.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 403 U 100

Kontext
Stuttgart W, Urkunden >> 1 Urkunden >> 1.2 Urkunden 1501-1734 (Bestand A 403 Nr. 1-414)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 403 I Stuttgart W, Urkunden

Indexbegriff Person
Egen, Michel
Ernst, Hans
Fauß, Andreas
Federspiel, Werner
Glerin s. Koch
Grabiusgaden; Johann
Hermann, Hans
Hirt, Gall d. Ä.
Kärcher, Samson
Kärcher, Sebastian
Kayer; Jakob
Koch, Hans gen. Glerin
Kübel; Veit
Küene; Konrad
Mertelin, Georg
Metzger, Gall
Renninger; Klaus
Rienhardt; Klaus
Schwartz, Hans
Siegelsbacher; Zacharias
Steeb, Mattheis
Vernlin; Bonaventura
Vilsinger, Hans
Weinmann; Adam
Weinmann; Anna
Weissgerber; Anna
Weissgerber; Michel
Württemberg, Ludwig; Herzog, 1554-1593
Indexbegriff Ort
Berg : Stuttgart S
Stuttgart S; Spital
Indexbegriff Sache
Grundstücksverkauf
Grundstücksverzicht

Laufzeit
1573 Februar 4 (Di n. Purific. Mariae)
Provenienz
Archiv Stuttgart W. Lade B. 12. Büschel

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Archiv Stuttgart W. Lade B. 12. Büschel

Entstanden

  • 1573 Februar 4 (Di n. Purific. Mariae)

Ähnliche Objekte (12)