Gemme

Intaglio mit Sichelmond und Stern, 16.–Anfang 17. Jh.

Der hochovale Ringstein aus einem dunkel- und hellblauen Nicolo zeigt einen achtstrahligen Stern über einem sichelförmigen Halbmond. Bei dieser flüchtigen Arbeit sind die wenigen Schnitte unsauber und unruhig gesetzt. Derartige schlichte Stücke mit Sternen, Herzen, Buchstaben etc. finden sich häufig als Applikationen auf Gefäßen, allein in den Kunstkammerbeständen finden sich acht vergleichbare Objekte. Dieses Stück stammt aus der Sammlung Guth von Sulz und ist in dem zugehörigen Inventar als „ein halber mon[...] mit einem stern“ beschrieben. [Marc Kähler]

Material/Technik
Nicolo
Maße
H. 1,24 cm, B. 0,90 cm, T. 0,31 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
KK grün 809
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Schmuck
Gemme
Stern (Astronomie)
Mond
Sammlung Guth von Sulz
Bezug (wann)
1500-1599
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
1500-1650

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1500-1650

Ähnliche Objekte (12)