Zeitschriftenartikel

Methodenvielfalt in der Gesundheitsforschung

Dem von einem an Experimenten und Statistik orientierten, akademischen Methodenverständnis wird eine praxisorientierte Methodenvielfalt in der Gesundheitspsychologie kritisch gegenübergestellt. Auf die Notwendigkeit experimenteller Ursachen-Wirkungs-Forschung und epidemiologischer Forschung wird als unverzichtbaren Bestandteil der Gesundheitsforschung hingewiesen, jedoch wird betont, daß die akademische Einengung wissenschaftlicher Forschung auf diese Methoden verhängnisvoll sei. Verschiedene qualitative Forschungsansätze werden vorgestellt: Grounded Theory, Aktionsforschung, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Evaluationsforschung, Technikfolgeabschätzung und Policyforschung.

Methodenvielfalt in der Gesundheitsforschung

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 7-18

Erschienen in
Gemeindepsychologie Rundbriefe, 5(2)

Bezug (was)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Sozialpsychologie
Gesundheit
Aktionsforschung
Grounded Theory
Psychologie
Organisationsentwicklung
qualitative Methode
Forschung
deskriptive Studie

Beteiligte Personen und Organisationen
Trojan, Alf
Legewie, Heiner
Erschienen
Deutschland
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52865
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte


  • Trojan, Alf
  • Legewie, Heiner

Entstanden


  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)