Journal article | Zeitschriftenartikel
Grounded Theory Methodology as the Research Strategy for a Developing Country
In diesem Beitrag wird zunächst aufgezeigt, wie die Grounded Theory Methodologie (GTM) in einem Entwicklungsland implementiert und verbreitet wird/werden kann. Dabei werden aktuelle Aktivitäten und einige Hindernisse diskutiert, die Forschenden in einem solchen Prozeß begegnen (können). Danach wird die GTM kurz vorgestellt und es werden Verweise auf Webseiten, Online-Artikel, Mailinglisten usw. gegeben.
- Weitere Titel
-
Grounded Theory-Methodologie als Forschungsstrategie für ein Entwicklungsland
La metodología de la teoría fundamentada como estrategia de investigación para un país en desarallo
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 4
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Methodologie
Grounded Theory
Feldforschung
qualitative Methode
Entwicklungsland
Internet
Fallstudie
empirische Sozialforschung
Dokumentation
Grundlagenforschung
deskriptive Studie
Dokumentation
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Samik-Ibrahim, Rahmat M.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0001198
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Samik-Ibrahim, Rahmat M.
Entstanden
- 2000