Archivale

Ulm von Südwesten. Um 1830

[Ans. 146 a koloriert]
Blick vom Galgenberg auf Ulm.
Schematische Ansicht vom Südwesten Ulms vom Neuen Bau bis zur Herdbrücke.
Vordergrund: Wanderer auf einem Weg, Floß und Ruderboote auf der Donau.
Am Ufer steht zwischen Bäumen versteckt das Haus des Donauzöllners.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0146
Alt-/Vorsignatur
Farbstift oben rechts: F II Nr. 5 aRückseite: Stempel StB Ulm: U 110 b
Formalbeschreibung
- Stadtansicht ist auf dünnes Papier aufgedruckt- ein Teil der Schrift halb auf diesem, halb auf dickerem Papier- das dünne Papier hat oben rechts zwei Löcher
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 27 x 40,5

Bildgröße (H. x Br. in cm): 17,4 x 24,9

Herstellungstechnik: Aquatintaradierung, z.T. auf dickes Papier, z.T. auf dünnes Papier aufgedruckt

erschienen bei/als: bez. u.M.: "Publiè par H\y. Locher à Zürich"

Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Ansicht von Ulm"; o-r-: "No. 12"
u.r.: "lith bei Mäschle in Ulm"

Künstler: Bez.: u.l.: "H. Neukom del." Bez u.r.: "R. Bodmer Sc."

Verweise/Literatur: Ans. 146 a koloriert
Schef 9815-16 a

Kontext
Ulmer Ansichten >> Ulm von Südwesten
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1830

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
2025-04-03T13:15:48+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1830

Ähnliche Objekte (12)