Archivale
Ulm von Südwesten und Nordosten Um 1830
[koloriert: Ans. 87 a (ehem. 97 a);
Briefbogen: Industriegrafik F 10, 18 ]
Zwei Ansichten von Ulm auf einem Blatt eines Briefbogens (vgl. Sammlung von Briefbögen Industriegrafik F 10, 18)
Ulm von Südwesten:
Blick auf die Floßlände, auf der Holz gestapelt ist und Handwerker arbeiten. In der Donau schwimmt ein Ruderboot und ein Floß mit Flößer. Auf der ehemaligen Bastion Lauseck ( geschleift 1800) befinden sich Gartenhäuschen.
Stadtansicht von l. nach r.:
- Schwörhaus (mit sehr hohem Dachreiter),
- Münster mit unvollendetem Westturm,
- Einlaßturm (1847 abgebrochen),
- Stumpf des Dicken Turms (1801/02 abgetragen),
- Herdbrücke ohne Herdbruckertor (1829 abgebrochen)
- und rechts außen der Turm der Drefaltigkeitskirche.
Ulm von Nordosten: (Standpunkt leicht erhöht)
Im Vordergrund: Gärten, Felder und Holzhäuschen.
Architektonisch ungenaue Darstellung der Türme:
v.l. nach r.:
Frauentor, Gänstor, Dreifaltigkeitskirche, Münster, Neutor, Wengen, St. Elisabeth v. Deutschhaus.
- Reference number
-
F 3/1, 0087
- Former reference number
-
Rückseite Stempel StB Ulm.Bleistift u.r.: U 44/1o.r.: 2580
- Further information
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 6,2 x 19,5
Bildgröße (H. x Br. in cm): 4,5 x 8,8 je Stadtansicht
Herstellungstechnik: Lithographie (von einem Briefbogen), auf dickes Papier aufgezogen.
erschienen bei/als: Oberteil eines Briefpapiers (vgl.Ans. 155)
Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Ulm"
Künstler: Bez. u.M.: "zu haben bei Lithograph Mäschle"
Verweise/Literatur: vgl. koloriert: Ans. 87 a (ehem. 97 a)
Briefbogen:Industriegrafik F 10, 18
- Context
-
Ulmer Ansichten >> Ulm von Südwesten
- Holding
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Date of creation
-
1830
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1830