- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. A1: 784e
- Maße
-
Höhe: 204 mm (Platte)
Breite: 269 mm
Höhe: 240 mm (Blatt)
Breite: 370 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ser, sive sericus ... qui net aurea.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. Stradanus, Nr. 330-I
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Vol. VII, S. 87
Teil von: Nova reperta
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Fürst
Mann
Mönch
Ofen
Seide
Seidenraupe
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Seidenraupe
ICONCLASS: Garn um eine Haspel oder Spule wickeln
ICONCLASS: Seide (Materialien in der Textilindustrie)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1576-1600
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Straet, Jan van der (Inventor)
- Galle, Philips (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1576-1600