Schriftgut

"Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse": ohne Titel

Enthält u.a.:
Einzelfälle, u.a. Cornelius Verbruggen, geb. 19. März 1896; Karl Seliger, geb. 1. Mai 1920; Paula Frieb, geb. Lettenbaur am 22. Nov. 1871; Johann Bär, geb. 9. Juni 1885; Johann Liebergall, geb. 31. Mai 1889; Johann Mollet, geb. 23. Dez. 1895; Heinrich Müller, geb. 13. Jan. 1898; Klaas van der Geest, geb. 27. Nov. 1903; Alois Knichel, geb. 28. Dez. 1911; Appolonia Prokopp, geb. 9. Febr. 1908; Arnold Schiffer, geb. 30. Sept. 1908; Alois Seeger, geb. 25. Aug. 1897; Friedrich Herbert Wulff, geb. 26. Apr. 1917; Emil Ramsch, geb. 29. Dez. 1887; Richard Suler, geb. 8. Jan. 1893; Adolf Groß, geb. 12. Aug. 1873; Josef Jachming, geb. 13. Febr. 1888; Cornelius Verbruggen, geb. 19. März 1896; Günter Brendel, geb. 25. Jan. 1922; Karl Seliger, geb. 1. Mai 1920; Otto Weltzin, geb. 18. Nov. 1873; Herbert Müller, geb. 28. Jan. 1925; Ludwig Wittmann, geb. 23. Aug. 1904;
Therese Müller, geb. Burger am 27. Nov. 1885; Nikolaus Brendel, geb. 2. Aug. 1891; Georg Heller, geb. 31. Aug. 1899;
Franz Stangl, geb. 4. Aug. 1888; Nikolaus Christ, geb. 14. Mai 1908; Johann Eisenbarth, geb. 20. Aug. 1900; Johann Pöttler, geb. 30. Jan. 1920; Johann Schweitzer, geb. 14. Jan. 1913; Anna Reindl, geb. Hofer am 14. Mai 1903; Gertrude Hausner, geb. 28. Dez. 1922; Johann Nulicek, geb. 18. Sept. 1924; Franz Geißler, geb. 27. Febr. 1905; Walter Rotzporka, geb. 25. März 1908;
Josef Quinke, geb. 18. Okt. 1905; Edmund Lewandowski, geb. 14. Febr. 1897; Gerhard Radeke, geb. 4. Mai 1883; Franziska Stäb, geb. Brenner am 12. Febr. 1911; Gerhard Storm, geb. 1. Apr. 1888; Heinrich Broelsch, geb. 28. Nov. 1894; Anna Menges, geb. Pfeiffer am 25. Juli 1882; Andreas Przybyeck, geb. 2. Dez. 1905; Stefan Sobiniak, geb. 30. Juli 1907; Maria Adami, geb. Schmall am 29. Juli 1885; Albert Jarfe, geb. 13. Juli 1907; Ernst Hartmann, geb. 12. Juli 1894; Karl Weisbecker, geb. 17. Aug. 1886; Ludwig Pfülb, geb. 4. Apr. 1897; Anton Fischer, geb. 11. Mai 1872; Wilhelm Reisinger, geb. 7. Juli 1898; Johann Dornstauder, geb. 6. Juli 1901; Martin Fanninger, geb. 14. Nov. 1889; Karl Schulz, geb. 19. Juni 1898; Jules Rota, geb. 23. Juli 1890; Wilhelm Opalka, geb. 26. Febr. 1906; Karl Eichleiter, geb. 29. Febr. 1916; Eugen Nerdinger, geb. 26. Jan. 1910; Walter Groß, geb. 16. März 1899; Georg Wolf, geb. 13. Juni 1887; Mathias Frenken, geb. 29. Apr. 1921; Josef Windlinger, geb. 16. März 1880; Friedrich Saalmüller, geb. 26. Juli 1889; Friedrich Lutz, geb. 23. Apr. 1891; Heino Beck, geb. 8. Apr. 1893; Maurice Tiercinier, geb. 22. Sept. 1913; Willi Paul, geb. 1. Juli 1897; Otto Freisinger, geb. 19. Nov. 1923; Karl Starc, geb. 5. Jan. 1920; Maximilian Gasparitsch, geb. 18. Apr. 1918; Edwin Tangl, geb. 3. Dez. 1912; Gottfried Mairamhof, geb. 13. Okt. 1892; Paul Thaler, geb. 21. Juni 1886; Josef Perterer, geb. 18. Dez. 1902; Wilhelm Herrmann, geb. 17. Nov. 1897; Emil Pietrowski, geb. 11. Okt. 1893; Michael Pützer, geb. 2. Sept. 1876; Josef Gerards, geb. 21. März 1894; Heinz Zurmaht, geb. 27. Apr. 1924; Peter Mühlheim, geb. 23. Jan. 1896; Theodor Hotz, geb. 5. Sept. 1901; Petrus Czemnyj, geb. 12. Juni 1921; Wolodymyr Figolk, geb. 3. Aug. 1913; Max Gorpentschuk, geb. 4. März 1906; Franz Czak, geb. 11. Nov. 1907; Karl John, geb. 11. Juni 1904; Johann Wimmer, geb. 7. Juni 1900; Rupert Steiner, geb. 18. Apr. 1920;
Josef Brunnauer, geb. 4. Aug. 1921; Franz Gapp, geb. 9. März 1908; Franz Moser, geb. 24. Febr. 1912; Paul Müller, geb. 26. Dez. 1884; Josef Jansen, geb. 5. Nov. 1902; Walter Wezel, geb. 17. Dez. 1892; Libor Hoffmann, geb. 18. Aug. 1911; Johann Hoffmann, geb. 15. März 1916; Anton Koperek, geb. 28. Febr. 1902; Eugen Häfele, geb. 21. Nov. 1905; Franz Legenstein, geb. 14. Sept. 1882; Richard Reismüller, geb. 12. Dez. 1913; Hubert Miller, geb. 4. Jan. 1907; Hans Milewzik, geb. 27. Apr. 1891; Karl Ploier, geb. 22. Okt. 1903; Nikolaus Paschnew, geb. 11. Dez. 1924; Leopold Haselsteiner, geb. 6. Okt. 1899; Ottokar Haugmesser, geb. 16. Juni 1908; Karl Berger, geb. 13. Okt. 1906; Erich Kiebler, geb. 15. Apr. 1923; Theodor Friedrich Eberl, geb. 24. Aug. 1919; Ferdinand Oppitz, geb. 20. Juni 1923;
Jindrich Brezina, geb. 24. Apr. 1900; Peter Pachler, geb. 29. Apr. 1894; Sebastian Liebl, geb. 24. Jan. 1875; Eugen Weiler, geb. 26. Mai 1900; August Rauhof, geb. 4. Sept. 1899; Hermann Harms, geb. 28. Dez. 1885; Benedikt Kraft, geb. 16. Jan. 1887; Erich Kobe von Koppenfels, geb. 10. Nov. 1878; Nikolaus Maximilian Deppisch, geb. 15. Juli 1909; Paul Obermark, geb. 15. Aug. 1905; Gustav Scharfenorth, geb. 22. Dez. 1891; Walter Parschat, geb. 19. Juni 1908; Gertrud Patscha, geb. 13. Febr. 1914; Tilly Bauer, geb. 15. Apr. 1903; Walter Artner, geb. 24. März 1924; Emmerich Erber, geb. 5. Juni 1923; Leopoldine Sicka, geb. 20. Nov. 1923; Rudolf Lorenz, geb. 1. Nov. 1906; Alois Weißenböck, geb. 4. Juli 1904; Theodor Hnup, geb. 23. Sept. 1892; Theresia Hnup, geb. Winkler am 29. Jan. 1905;
Herbert Krauskopf, geb. 13. Apr. 1903; Johann Zeinzinger, geb. 21. Dez. 1902; Johannes Drauden, geb. 6. Sept. 1899; Eugen Medinger, geb. 10. Jan. 1877; Alfons Krass, geb. 11. Juni 1893; Heinrich Zikmund Zabehlicky, geb. 15. Juli 1869; Kurt Klatt, geb. 12. Okt. 1896; Dr. Theodor Kuttenkeuler, geb. 20. Nov. 1885; Bronislaw Gajewski, geb. 1. Sept. 1912; Richard Habermann, geb. 1. Okt. 1913; Ella Arnold, geb. 22. Nov. 1915; Helmut Neubarth, geb. 28. Mai 1891; Paul Beyer, geb. 3. Mai 1890;
Karl Müller, geb. 6. Aug. 1913; Nikolaus Litzinger, geb. 19. Sept. 1907; Adrianus Visser, geb. 23. Juli 1917; Auguste Paris, geb. 27. Apr. 1924; Hans Hübsch, geb. 27. Apr. 1886; Leopold Zaynard, geb. 23. Juli 1916; Heinrich Haider, geb. 3. Aug. 1900;
Franz Beier, geb. 29. Jan. 1923; Hans Hoffmann, geb. 1. Juli 1905; Paul Zarbock, geb 1. Jan. 1886; Ludwig Jakubiec, geb. 17. Aug. 1908; Peter Liskowiak, geb. 2. Juni 1909; Stanislaw Studzinski, geb. 4. Juli 1919; Franz Laaho, geb. 4. Apr. 1891;
Karl Vadina, geb. 31. Aug. 1924; Otto Hoffmann, geb. 22. März 1894; Willi Eckert, geb. 4. März 1906; Martin Koren, geb. 19. Aug. 1917; Ivan Snaric, geb. 14. Juni 1922; Anton Perkovic, geb. 10. Juli 1919; Felix Laurencic, geb. 16. Aug. 1916; Richard Höhle, geb. 13. Okt. 1900; Heinrich Veit, geb. 15. Apr. 1877; Peter Eckschlager, geb. 21. Juli 1904; Ferdinand Stadlbauer, geb. 28. Sept. 1905; Johann Binder, geb. 24. Okt. 1901; Johanna Pregartner, geb. 7. Aug. 1919; Emma Lina Müller, geb. Pfaff am 19. Okt. 1887; Gustav Helms, geb. 7. Sept. 1910; Cornelius van der Spek, geb. 21. Juni 1897; Heinrich Gerdes, geb. 22. Febr. 1904; Elisabeth Stumpf, geb. Schneider am 19. Jan. 1906;
Paula Couturiau, geb. Nee am 9. Juni 1920; Andre Troude, geb. 21. Sept. 1924; Janina Muszialowski, geb. 7. Juni 1925;
Wladyslawa Najdul, geb. 13. Febr. 1899; Kasimir Muszialowski, geb. 11. Jan. 1921; August Schäfers, geb. 19. Apr. 1886;
Gottfried Paulshoff, geb. 15. Dez. 1899; Josef Fritz, geb. 1. Juni 1897; Friedrich Provasnicek, geb. 5. Nov. 1922; Nikolaj Sujetow, geb. 3. Febr. 1916; Karl Georg Graf Stürgkh, geb. 19. März 1899;
Herbert Drechsler, geb. 30. März 1904; Robert Leers, geb. 17. Dez. 1890; Heinz Goldfuss, geb. 21. Apr. 1906; Erich Erler, geb. 30. Okt. 1898; Arno Dickmeyer, geb. 27. Okt. 1901; Wilhelm Holzkamp, geb. 13. Dez. 1891; Curt Hascher, geb. 18. Jan. 1897; Dr. Richard Dietrich, geb. 31. Juli 1901; Erich Naumann, geb. 16. Febr. 1904; Rudi Klähn, geb. 12. Dez. 1900; Charles Mac Donald, geb. 26. März 1919; Michalko Panastschuk (Münster);
Theodor Koch, geb. 31. Aug. 1899; Friedrich Provasnicek, geb. 5. Nov. 1922;

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/3115
Language of the material
deutsch

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse"
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Date of creation
Juni 1942

Other object pages
Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Last update
30.01.2024, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • Juni 1942

Other Objects (12)