Schriftgut

"Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse": ohne Titel

Enthält u.a.:
Einzelfälle, u.a. Alfred Adam, geb. 28. Mai 1899; Paul Adler, geb. 7. Juni 1901; Paul Ahrenhold, geb. 25. Apr. 1898; Curt Albert, geb. 16. Okt. 1894; Johann Amann, geb. 5. Aug. 1909;
Vlastimil Amert (Prag); Elisabeth Ammon, geb. Corsalli am 11. Apr. 1902; Hans Ammon, geb. 15. Aug. 1901; Karl Amreich, geb. 13. Okt. 1905; Hermann Amter, geb. 28. Apr. 1897; Georg Anders, geb. 29. Sept. 1882; Maria Anthonisen, geb. 28. Nov. 1915; Johan Antonsen-Kjellmark, geb. 2. Apr. 1915; Willy Arndt, geb. 30. Jan. 1905; Wilhelm Auhage, geb. 12. Febr. 1907;
Johannes Austvoll, geb. 2. Febr. 1904; Liva Austvoll, geb. Molaug am 27. Dez. 1911; Stefan Avar, geb. 12. Nov. 1922;
Karl Bach, geb. 7. Juni 1893; Theodor Bach, geb. 30. Dez. 1898;
Karel Balas (Prag); Josef Baldrmann, geb. 28. Febr. 1903;
Dietrich Baumann, geb. 6. Febr. 1914; Maria Becker, geb. Schon am 10. Nov. 1904; Martha Becker, geb. 30. Sept. 1903;
Walter Beitz, geb. 30. Okt. 1903; Wilhelm Beneke, geb. 8. Dez. 1897; Rigurd Berg, geb. 31. Jan. 1882; Florian Berger, geb. 17. Apr. 1888; Emil Bicking, geb. 27. Jan. 1902; Dr. Biehl, geb. 2. Aug. 1901; Josef Binder (Pinkafeld); Josef Birnstingel, geb. 19. Jan. 1913; Hermann Bismark, geb. 19. Febr. 1879; Walter Bittner, geb. 30. März 1911; Max Bobleter, geb. 16. Aug. 1903;
Karl Bode, geb. 7. Apr. 1901; Guillaume Boireau, geb. Mai 1922;
Edmund Bonaforte, geb. 5. Nov. 1905; Ivan Maurici Bouckaert, geb. 18. Febr. 1907; Ernst Brandau, geb. 18. Nov. 1905;
Meinhard Brandstätter, geb. 17. Apr. 1912; Wladislaw Bratko, geb. 12. Apr. 1907; Alfred Brauner, geb. 28. Apr. 1898; Karl Breitenfellner, geb. 27. Apr. 1905; Karl Bretterklieber, geb. 16. März 1905; Hans Brinkmann, geb. 28. Dez. 1915; Alfred Broghammer, geb. 9. Juni 1911; Samuel Brunner (Pinkafeld);
Albert Brust, geb. 29. Apr. 1899; Andreas Buchbauer, geb. 15. Nov. 1914; Karl Buchold, geb. 13. Dez. 1883; Karl Bunka, geb. 31. Okt. 1898; Edmund Burger, geb. 25. Jan. 1896; Hildegard Burger, geb. Fraissl am 6. Nov. 1909; Alfred Busch, geb. 13. Dez. 1923; Helene Busch, geb. Wacholz am 10. Sept. 1897;
Karl Busch, geb. 18. Mai 1878; Robert Hermann Busch, geb. 9. Juli 1884; Paul Buzay, geb. 19. Nov. 1884; Maria Casper, geb. 27. Juli 1920; Augustin Cerny, geb. 28. Aug. 1899; Jean Cleret, geb. 14. Juni 1924; Maria Condne, geb. 28. Juli 1898; Peter Condne, geb. 1. Okt. 1889; Damian Dangel, geb. 28. Sept. 1869;
Viktor Dank, geb. 8. Dez. 1892; Willi Dapper, geb. 21. Jan. 1925 ; Henri Louis Jules Debilde, geb. 13. März 1880; Erich Deibel, geb. 1. Aug. 1907; Dr. Josef Dillersberger, geb. 30. März 1897;
Josef Dlouby (Prag); Helmuth Doff, geb. 26. März 1925;
Jakob Doff, geb. 2. Juli 1909; Anton Dolezsal, geb. 10. März 1901; Paul Dolezsal, geb. 21. Dez. 1904; Gustav Dorow, geb. 27. Juni 1902; Friedrich Drobesch, geb. 22. Juli 1908; Emil Düster, geb. 14. Aug. 1911; Franz Dvorak (Prag); Kamilla Dvorak (Prag); Hans Ebert, geb. 8. Dez. 1911; Heinrich Eise, geb. 25. Dez. 1901; Helene Endlicher, geb. 5. Apr. 1917;
Werner Engels, geb. 9. März 1888; Alfons Epple, geb. 18. Sept. 1896; Georg Eschholz, geb. 19. Mai 1876; Peter Eudenbach, geb. 1. Okt. 1875; Karl Fellner, geb. 15. März 1884; Johann Peter Felten, geb. 7. Jan. 1901; Jakob Fischer, geb. 25. Jan. 1893;
Dr. Mogens Fraas, geb. 16. Juni 1905; Vladimir Franc (Prag);
Oskar Frank, geb. 10. Dez. 1891; Josef Frantzen, geb. 2. Sept. 1896; Konrad Freudenberg, geb. 28. Juni 1898; Sara Margarete Frey, geb. 24. Mai 1897; Hermann Friesl (Pinkafeld); Gustav Froidl, geb. 20. Mai 1902; Eva Fucikova (Prag); Rudolf Fürst (Prag); Josef Fuith (Oberwart); Johann Gamp, geb. 1. Nov. 1911;
Leopold Gamp, geb. 19. März 1905; Ludwig Gangoli (Oberwart);
Alfred Gehrmann, geb. 25. Apr. 1904; Hermann Gehrmann, geb. 19. Sept. 1909; Wilhelm Gerlach, geb. 23. Jan. 1895; Eugen Joseph Ghys, geb. 2. Nov. 1901; Franz Glienke, geb. 25. Febr. 1900; Karl Goettgens, geb. 11. Juni 1876; Walter Gollnow, geb. 2. Mai 1909; Peter Goric, geb. 27. Juni 1911; Johann Gorka (Pilgramsdorf/Kreis Pless); Josef Graf, geb. 13. Juni 1882;
August Grinschgl, geb. 20. Juli 1907; Maria Gruber, geb. 27. Dez. 1906; Wilhelm Grünert, geb. 26. Mai 1901; Josef Grünwald, geb. 28. März 1910; Walter Grützner, geb. 22. Mai 1899; Franz Gschiegl, geb. 18. Aug. 1908; Hans Günther, geb. 12. Jan. 1921;
Hermann Güntzel, geb. 9. Juni 1904; Georg Gunst, geb. 29. Apr. 1891; Alfred Gutgesell, geb. 14. Aug. 1915; Josef Györöck (Pinkafeld); Franz Haas, geb. 7. Jan. 1906; Franz Haas, geb. 4. März 1921; Karl Haas, geb. 27. Juli 1903; Max Hänel, geb. 20. Jan. 1898; Hermann Hänisch, geb. 6. Febr. 1905; Johanna Hänsel, geb. 10. Aug. 1910; Franz Rudolf Hager, geb. 19. Mai 1871; Josef Hahn, geb. 6. Juli 1896; Julius Hahn, geb. 17. Febr. 1888; Michael Halwachs (Pinkafeld); Johann Ham (Pinkafeld); Heinrich Hammerl (Pinkafeld); Leon Hansen, geb. 26. Apr. 1926; Otto Hartmann, geb. 21. Febr. 1907; Albin Hatzelhofer, geb. 15. Juli 1897; Richard Hauffen, geb. 18. Jan. 1889; Nils Hauge, geb. 11. Apr. 1919; Josef Hawlas, geb. 10. Aug. 1894;
Wilhelm Hawlas, geb. 17. Mai 1901; Auguste Hecker, geb. Blasberg am 21. Jan. 1876; Otto Hefter, geb. 22. Juni 1887;
Ludwig Heidenthal, geb. 29. Mai 1908; Alexander Heigl (Oberwart); Fanny Heimbürger, geb. Töpfer am 21. Okt. 1877;
Ernst Heinz, geb. 6. Febr. 1908; Hellmuth Heinz, geb. 31. Aug. 1904; Kurt Helbig, geb. 5. Juli 1903; Olav Henden, geb. 15. Juli 1905; Franz Heri, geb. 25. Okt. 1900; Martha Hermann, geb. 5. März 1910; Heinrich Hessing, geb. 4. Nov. 1897; Johann Heuchler, geb. 3. Febr. 1918; Franz Hiebler, geb. 19. Aug. 1913;
Franz Hirschl, geb. 17. Mai 1921; Gottfried Hlubucek, geb. 25. Juli 1898; Johann Höbaus, geb. 19. Dez. 1905; Franz Hödl, geb. 1. Apr. 1882; Adolf Hofer (Pinkafeld); Alfred Hofer (Riedlingsdorf); Franz Hofer (Pinkafeld); Josef Hofer, geb. 3. Aug. 1901; Gunnar Hofstadt, geb. 10. Juli 1920; Johannes Horstmann, geb. 7. März 1890; Johann Hronek, geb. 24. Juni 1876; Hruska (Prag); Rudolf Hübner, geb. 20. Sept. 1900;
Ludwig Iller, geb. 19. März 1896; Josef Jäger, geb. 6. Febr. 1902;
Adele Jahn, geb. Fiebig am 22. Juli 1899; Edith Jahn, geb. 28. Okt. 1922; Carl Jalass, geb. 23. Mai 1878; Johann Janisch (Eisenzicken); Nikolaus Jansen, geb. 4. März 1880; Adolf Jaschke, geb. 17. Juni 1907; Erich Jazosch, geb. 9. Mai 1907;
Hermann Jentzsch, geb. 17. Sept. 1874; Klara von Jeziorski, geb. 23. Sept. 1912; Veronika Josten, geb. 17. Apr. 1891;
Albin Jugel, geb. 28. Nov. 1879; Johann (Hans) Junge, geb. 11. Apr. 1912; Josef Jurdak, geb. 15. Jan. 1899; Andreas Kabat, geb. 10. Nov. 1876; Josef Kabat, geb. 15. Jan. 1910; Albin Kaiser, geb. 1. März 1895; Adolf Kannet, geb. 9. Sept. 1907;
Matthäus Karg, geb. 13. März 1887; Heinrich Kastning, geb. 18. Dez. 1904; Josef Katomio (Pinkafeld); Katzler, geb. 20. Apr. 1913; Karl Kehr, geb. 29. Jan. 1904; Adolf Kempf, geb. 11. März 1895; Karola Kern, geb. Hansen am 3. Nov. 1901; Maria Kern, geb. Picker am 17. Mai 1906; Simon Kern, geb. 7. Febr. 1905;
Karl Ketterer, geb. 30. Dez. 1908; Anton Killesperger, geb. 5. Mai 1900; Lothar Killmer, geb. 3. Jan. 1919; Karl Kilzer, geb. 11. Juni 1886; Johann Klampfl, geb. 11. März 1900; Josef Klapper, geb. 23. Jan. 1903; Karl Klay, geb. 24. Dez. 1899; Otto Kleemann, geb. 9. Sept. 1908; Otto Klemann, geb. 25. Nov. 1905; Jakob Kleusch, geb. 19. Jan. 1901; Tadeusz Klimczyk (Warschau);
Wilhelm Klingenburg, geb. 9. Apr. 1889; Wilhelm Klöppinger, geb. 8. Okt. 1910; Eugen Kloster, geb. 13. Jan. 1906; Josef Koch (Pinkafeld); Otto Koch, geb. 10. Dez. 1889; Franz Kocian;
Anna Kodym, geb. 9. Apr. 1914; Walter Kohn, geb. 10. Dez. 1899; Anton Kolar, geb. 27. Febr. 1907; Jaroslav Konecny;
Anna Korn, geb. 2. Sept. 1897; Rudolf Kornfeind (Oberwart);
Kurt Kornmüller, geb. 16. Nov. 1909; Johann Koschischek (Pinkafeld); Jaroslawa Kovar (Prag); Sigmund Kozlowski (Joseph Lewandowski); Jakob Krächan, geb. 13. Okt. 1888;
Anton Krähenheide, geb. 8. Dez. 1886; Gustav Kraemer, geb. 25. Dez. 1912; Karl Kratschmer, geb. 28. Jan. 1898; Alfred Kratzsch, geb. 14. Okt. 1899; Valentin Krauss, geb. 8. Aug. 1907;
Paul Kreft, geb. 21. Febr. 1893; Franz Krepek, geb. 4. Mai 1912;
Käthe Kreutzer (Dillingen); Michael Kronschnabel, geb. 8. Febr. 1907; Hubert Krupp, geb. 9. Apr. 1877; Karl Kucher, geb. 24. Jan. 1923; Karl Kuderer (Grafenschachen); Albert Kuebler, geb. 1. März 1909; Georg Kußmann, geb. 21. Juni 1883; Theodor Laber, geb. 20. Febr. 1895; Josef Lackner, geb. 2. Mai 1907; Rosa Lackner, geb. Siller am 19. März 1919; Franz Latzel, geb. 26. Jan. 1880; Otto Laue, geb. 30. Aug. 1888; Reinhold Lauer, geb. 5. Jan. 1908; Lidwina Lechner, geb. 20. März 1913; Marie Louise Micheline Lefebvre, geb. 22. Nov. 1921; Friedrich Lehmann, geb. 27. März 1894; Emil Leibetseder, geb. 9. Sept. 1904; Albert Leichnam, geb. 9. Jan. 1906; Franz Leitner, geb. 17. Juni 1897; Kurt Lenz, geb. 18. Juni 1901; Beril Liardet, geb. 14. Okt. 1907;
Edwin Liebscher, geb. 28. Febr. 1902; Alexander Linhart, geb. 1. Nov. 1908; Anton Löffelmann (Pinkafeld); Erich Loelke, geb. 1. Aug. 1894; Fritz Machler, geb. 3. Aug. 1912; Kurt Machler, geb. 8. Jan. 1910; Waldemar Malczan, geb. 1. Okt. 1922; Robert Mallock, geb. 26. Nov. 1888; Heinrich Mannel, geb. 14. Juli 1910; Marie Marchner, geb. 17. Dez. 1900; Franz Maron, geb. 28. März 1904; Paul Marquardt, geb. 9. Febr. 1903; Adolf Martens, geb. 27. Apr. 1900; Franz Martin, geb. 6. Aug. 1902;
Sophie Martin, geb. Rhein am 23. Okt. 1881; Viktor Martine, geb. 28. Jan. 1887; Ferdinand Martinz, geb. 21. Nov. 1911; Friedrich Matthes, geb. 4. Mai 1907; Anna Matthews, geb. Krüger am 27. Juni 1896; Dr. Hubert Matzerath, geb. 15. Sept. 1904; Franz Mayerhofer, geb. 16. Apr. 1911; Josef Meissner, geb. 30. Juli 1900; Josef Mertel, geb. 28. Mai 1923; Anna Merten (Koblenz);
Rudolf Metz, geb. 22. März 1922; Wilhelm Meyer, geb. 22. Aug. 1898; August Meyerratken, geb. 15. Juni 1877; Franz Michel, geb. 18. Sept. 1896; Hans Michel, geb. 22. Juni 1923; Josef Mika,wohnhaft in Wietrzychowice; Herbert Mißmann, geb. 25. Nov. 1907; Willy Mock, geb. 6. Mai 1907; Johannes Mühmel, geb. 15. März 1905; Rudolf Mükusch, geb. 2. Dez. 1884;
Friedrich Müller, geb. 11. Dez. 1889; Friedrich Müller, geb. 1. Mai 1904; Oswald Israel Müller, geb. 9. Okt. 1888; Dr. Ferdinand Mündl, geb. 27. Dez. 1876; Johann Sebastian Muglach, geb. 14. Febr. 1897; Alf Myhr, geb. 26. Sept. 1889; Richard Nagel, geb. 15. Apr. 1886; Josef Neslinger, geb. 16. März 1884; Andreas Neubauer, geb. 30. Jan. 1922; Heinrich Jos. Johs. Neufeld, geb. 11. Jan. 1899; Wilhelm Neumann, geb. 23. Jan. 1883; Alois Nieswandt, geb. 25. Nov. 1910; Karl Nieter, geb. 5. Nov. 1888;
Josef Nöhrer, geb. 13. Dez. 1896; Fritz Nolde, geb. 25. März 1904; Klara Nolden, geb. 23. Nov. 1881; Conrad Nordmeier, geb. 15. Juni 1889; Marie Nowak, geb. 14. Okt. 1881; Heinrich Ochs, geb. 1. Juni 1903; Elise Onnau (Dillingen); Rudolf Paar, geb. 21. Juli 1892; Karl Otto Paetel, geb. 23. Nov. 1906; Franz Pajk, geb. 29. Juli 1900; Wilhelm Palm, geb. 20. Apr. 1893;
Josef Palmowski, geb.18. Apr. 1885; Israel Wolfgang Pander, geb. 12. Apr. 1917; Max Werner Rudi Panzer, geb. 1. Aug. 1922;
Max Paul, geb. 15. Febr. 1902; Wilhelm Paul, geb. 17. März 1910; Emil Pehlmann, geb. 10. Apr. 1907; Fritz Pehlmann, geb. 25. Nov. 1903; Martha Pehlmann, geb. Krüger am 19. Okt. 1906;
Max Peil, geb. 22. Dez. 1918; Franz Perischa, geb. 27. Jan. 1911; Matthäus Peternell, geb. 4. Sept. 1904; Dagmar Petersen, geb. 10. Sept. 1920; Johann Pfeifer, geb. 1. Mai 1913; Alexander Pfeiffer (Oberwart); Berta Pfirrmann, geb. 18. Aug. 1884;
Rudolf Pfützner, geb. 15. Jan. 1910; Alois Picher, geb. 5. Sept. 1902; Karl Pickl (Pinkafeld); Elisabeth Piezen, geb. 18. März 1898; Thomas Plch; Johann Pracher, geb. 17. Nov. 1915;
Johann Pradl (Pinkafeld); Gottfried Praha, geb. 10. Juli 1912;
Josef Pratl (Grafenschachen); Michael Pritzl, geb. 7. März 1907;
Adolf Probst, geb. 9. Okt. 1904; Prochazka, wohnhaft in Rot-Janowitz; Karl Pröll, geb. 15. Dez. 1907; Ernst Prussat, geb. 19. Okt. 1898; Pungs; Elisabeth Pungs, verw. Scherbius, geb. Taaks am 20. März 1896; Martin Raba (Oberwart); Rosa Rainer, geb. 17. Aug. 1895; Josef Ratzenberger, geb. 4. Febr. 1899;
Elisabeth Reindl (Oberwart ); Auguste Reitz, geb. Weyl am 18. Nov. 1900; Philipp Reitz, geb. 17. Mai 1900; Theo Reitz, geb. 18. März 1924; Emma Rettig, geb. 26. Nov. 1922; Josef Richter, geb. 2. Mai 1875; Johann Riegler, geb. 7. Mai 1911; Leopold Ringe, geb. 11. März 1886; Erling Roenningen, geb. 31. Dez. 1921; Adam Rössner, geb. 23. Dez. 1867; Walter Rohde, geb. 29. Dez. 1893; Nikolaus Rombach, geb. 13. Nov. 1886;
Herbert Rossmann, geb. 10. Mai 1918; Ludwig Rottenbücher (Pinkafeld), Max Ruche, geb. 30. Juli 1896; Florian Ruhri, geb. 28. Apr. 1913; Johann Rumpler, geb. 4. Dez. 1902; Herbert Runkler, geb. 20. Febr. 1889; Arne Ruud-Jamt, geb. 10. März 1923 ;Agate Sagmeister (Pinkafeld); Franz Sagmeister (Pinkafeld); Salomea (Schwester), geb. 23. Jan. 1875;
Wilhelm R. Salte, geb. 20. Nov. 1918; Richard Samp, geb. 10. Nov. 1903; Heinrich Sauer, geb. 10. Apr. 1892; Auguste Schaare, geb. Schröder am 21. Sept. 1896; Hugo Schank, geb. 30. Sept. 1879; Heinrich Schellander, geb. 23. Apr. 1904;
Franz Scheriau, geb. 4. Apr. 1913; August Scherkenbach, geb. 12. Juli 1885; Friedrich Scheuffele, geb. 11. Jan. 1885; Karl Schicklgruber, geb. 7. Sept. 1913; Mathias Schiestl, geb. 1. Febr. 1892; Erich Schild, geb. 26. Aug. 1899; Rudolf Schille, geb. 10. Mai 1887; Franz Schindler (Pinkafeld); Liselotte Schlachcis, geb. 23. März 1910; Albin Schlehner, geb. 2. Febr. 1920;
Albert Schmidt, geb. 9. Mai 1913; Alfred Schmidt, geb. 26. März 1895; Georg Schmidt, geb. 1. Aug. 1906; Ludwig Schmidt, geb. 17. Febr. 1903; Franz Schmiech, geb. 19. Dez. 1900; Oskar Schmiedel, geb. 24. Apr. 1891; Johann Schmusch, geb. 20. Juni 1874; Rudolf Schneider, geb. 27. März 1879; Wilhelm Schneider, geb. 24. Nov. 1880; Willi Schneider (Dresden);
Max Schöffler, geb. 8. Dez. 1902; Johann Schöner, geb. 6. Mai 1898; Hans Schönmann, geb. 24. Febr. 1899; Johann Schorr, geb. 13. Febr. 1888; Leo Schreier (Prag); Clara Schubert, geb. Milewski am 12. Apr. 1908; Karl Schubert, geb. 9. Febr. 1904;
Ludwig Schüsdler, geb. 21. Juni 1906; Otto Schulze, geb. 10. Sept. 1897; Helene Schuster, geb. Hass am 28. Febr. 1885;
Hermann Schwab, geb. 8. Dez. 1900; Paul Schwab, geb. 5. Febr. 1900; Heinrich Schwank, geb. 13. Jan. 1907; Josef Schwarz, geb. 22. Mai 1902; Franz Schweiger, geb. 27. Juli 1902; Josef Sedlmaier, geb. 16. Febr. 1903; Wilhelm Seffers, geb. Apr. 1887; Karl Selic, geb. 7. Nov. 1924; Hermann Sellhusen, geb. 6. Febr. 1908; Josef Seper (Oberwart); Michael Sevcik, geb. 28. Apr. 1907; Bernhard Sikorski, geb. 5. Mai 1921; Franz Simon, geb. 26. Sept. 1904; Wilhelm Sisko (Oberwart); Josef Skutely, geb. 23. Jan. 1906; Josef Söllner, geb. 14. Apr. 1900; Ragnvald Soereide, geb. 20. Jan. 1894; Adolf Sonnecker (Pinkafeld); Alfred Sorgenicht, geb. 16. Nov. 1906; Peter Spang, geb. 24. Okt. 1893; Adolf Stadler, geb. 4. Sept. 1911; Hermann Stammschröder, geb. 7. Febr. 1890; Franz Stampfl, geb. 18. Sept. 1895; Siegmund Staszewski, geb. 7. Febr. 1892; Karl Stecker, geb. 1. Sept. 1922; Margarete Stein, geb. 2. Dez. 1912;
Mathilde Sternberg, geb. 2. Sept. 1893; Otto Sternkiker, geb. 2. Apr. 1886; Erwin Steyrer, geb. 17. Juni 1917; Johann Stiboller, geb. 1. Mai 1897; Rudolf Stingl, geb. 28. Nov. 1898; Hans Störmann, geb. 16. Apr. 1898; Maria Stohlawetz, geb. Schroller am 1. Mai 1900; Adolf Strauch, geb. 2. Nov. 1896; Eugen Strauss, geb. 7. Mai 1904; Johann Strauss, geb. 22. Juni 1898;
Anton Strohmaier, geb. 9. Jan. 1902; Paula Strohmeyer, geb. 8. Juni 1924; Wilhelm Stuppi, geb. 12. Okt. 1903; Marta Süßmann, geb. Bäumler am 9. Jan. 1900; Viktor Suppan, geb. 8. Aug. 1904; Hubert Surges, geb. 4. Apr. 1909; Ludwig Sutter, geb. 27. Juli 1900; Wilhelm Täufer, geb. 30. Mai 1898; Dr. Stefan Tarnawski (Ujazdowski); Johann Tetbur (Prag); Albert Thallmair, geb. 12. Dez. 1908; Alfons Thanner, geb. 17. Juli 1904; Karl Theuergarten, geb. 14. Apr. 1907; Reinhold Thiel, geb. 2. Okt. 1888; Mathias Thiery, geb. 14. Nov. 1903; Leopold Titz, geb. 31. Juli 1881; Thomas Travnik, geb. 18. Dez. 1892;
Johann Tretter, geb. 1. Nov. 1891; Johann Tripolt, geb. 18. Juli 1909; Mathäus Truppe, geb. 27. März 1924; Johann Turk, geb. 1. Mai 1914; Erika Uhlir, geb. 25. Apr. 1920; August Unger, geb. 14. Okt. 1903; Johann Unger, geb. 18. Okt. 1901; Andreas Urleb, geb. 16. Febr. 1892; Yvonne Useldinger, geb. Hostert am 5. Nov. 1921; Gustav Vahsen, geb. 13. Sept. 1882; Marianne Valentine, geb. Krone am 18. März 1902; Georg Vedral (Prag);
Verkoyen; Alois Vertisch (Pinkafeld); Hildegard Vetter, geb. 28. März 1899; Herbert Vorderwinkler, geb. 1. Okt. 1923; Frant. Vymlatil (Prag ); Kajetan Wachter, geb. 24. Juni 1907; Jakob Wald, geb. 8. Febr. 1879; Johann Waller, geb. 24. Jan. 1905 ;
Johann Wallner (Pinkafeld); Anton Walzl, geb. 1898; Johann Wascher, geb. 26. Jan. 1923; Wilhelmine Weidenfeller, geb. 18. Juli 1875; Otto Weidinger, geb. 8. Juni 1909; Rudolf Weidmann, geb. 2. Jan. 1902; Franz Weihs, geb. 15. Nov. 1910; Johann Wenninger, geb. 9. Nov. 1895; Vinzenz Wenninger, geb. 1. Apr. 1886; Johannes Wessolly, geb. 19. Apr. 1899; Wilhelm Wichtl, geb. 11. Apr. 1906; Franz Wieland, geb. 29. Nov. 1892; Karl Wieland, geb. 25. März 1895; Paul Wienker, geb. 26. Dez. 1913;
Agnes Wiese, geb. Sobota am 19. Jan. 1888; Heinrich Willbrand, geb. 21. Okt. 1874; Andreas Wiltschnig, geb. 2. Dez. 1899; Konrad Windbichler, geb. 19. Nov. 1898; Katharina Wolf, geb. Lutz am 29. Sept. 1909; Christian Wolff, geb. 28. Dez. 1905 ;
Johann Wordian, geb. 23. Aug. 1896; Josefa Zacpal, geb. 17. Nov. 1895; Kurt Zahn, geb. 26. Febr. 1914; Iwan Zaje, geb. 2. Juli 1905; Karl Zelenka, geb. 24. Sept. 1899; August Zinser, geb. 21. Juli 1898; Maria Zinser, geb. Vorderwinkler am 29. Sept. 1889;
Johann Zniebacher, geb. 20. Febr. 1913; Viktor Zulawski, geb. 5. März 1923

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/195
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse"
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Parteikanzlei der NSDAP, II H
Laufzeit
Aug. 1941

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: Parteikanzlei der NSDAP, II H

Entstanden

  • Aug. 1941

Ähnliche Objekte (12)